main content start,
Forum Willy Brandt Berlin in der Behrenstraße 15
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Blick in die neue Ausstellung WILLY BRANDT im Forum Willy Brandt Berlin

Willy Brandt (1913–1992) zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Seine Politik für Aussöhnung, Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit hat Deutschland und Europa entscheidend mitgeprägt.

Das Forum zeigt, wie aus dem Arbeiterjungen und Nazi-Gegner der Berliner Bürgermeister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und weltweit hochgeachtete Staatsmann wurde. Als ein Ort historischer Bildung und politischer Information bietet es zudem ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Buchpräsentationen und museumspädagogischen Angeboten.

Seit 2019 findet sich das Forum am neuen Interimsstandort in der Behrenstraße. Trägerin ist die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, die 1994 vom Deutschen Bundestag errichtet wurde, um an das Leben und politische Wirken des sozialdemokratischen Politikers, Staatsmanns und Friedensnobelpreisträgers zu erinnern.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag 11:00 - 17:00
  • 1. Januar Geschlossen
  • 3. Oktober Reguläre Öffnungszeiten
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Behrenstraße 15, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 787 707-0

Fax,

+49 (30) 787 707-50

Website,

willy-brandt.de/ausstell…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

WILLY BRANDT

Veranstaltungen

BWBS/ Jens Jeske

Forum Willy Brandt Berlin

Öffentliche Führung

Führung

Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

Forum Willy Brandt Berlin

Ausstellungsführung für Schulklassen

Buchbares Gruppenangebot

Blick in die Ausstellung WILLY BRANDT
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung/ Paula G.Vidal
Ausstellung WILLY BRANDT: Themenstation „Demokratie“ vor Bild von Willy Brandts Kniefall von Warschau

Forum Willy Brandt Berlin

Ausstellungsführung für Erwachsene

Buchbares Gruppenangebot

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 787 707-18

Service

  • Museumsshop

Barrierefreiheit

Audioguides

In der Nähe

PalaisPopulaire
© Mathias Schormann
Unter den Linden 5, 10117 Berlin

Kunstmuseum

PalaisPopulaire

Privatsammlung

Spencer Hill World

Die ziegelgedeckte Französische Friedrichstadtkirche und der angebaute Turm Französischer Dom am Gendarmenmarkt, Berlin
© Wikimedia Commons. Foto: Schlaier

Geschichtsmuseum

Hugenottenmuseum

Fassade Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin
© Erik-Jan Ouwerkerk

Ausstellungshaus

Akademie der Künste / Pariser Platz

Holocaust-Mahnmal in Berlin
© Wikimedia Commons.Foto: Benreis

Gedenkstätte

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Ort der Information

Das Stabi Kulturwerk
Staatsbibliothek zu Berlin - PK
Blick in die Zentralachse des Stabi Kulturwerks

Geschichtsmuseum

Stabi Kulturwerk

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum