Forum Willy Brandt Berlin
Willy Brandt (1913–1992) zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Seine Politik für Aussöhnung, Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit hat die Entwicklung Deutschlands und Europas entscheidend mitgeprägt.
Das Forum Willy Brandt Berlin ist ein Ort historischer Bildung und politischer Information. Im Mittelpunkt steht die Dauerausstellung „Willy Brandt – Politikerleben“. Brandts Jahre im skandinavischen Exil, seine Tätigkeit als Regierender Bürgermeister von Berlin, sein Wirken als Außenminister und als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland und sein Engagement als Elder Statesman werden durch zahlreiche Objekte aus seinem Nachlass und ein großes Multimedia-Angebot anschaulich dargestellt. Persönliche Dokumente und Familienbilder ermöglichen Einblicke in das private Leben. Es werden Führungen und Workshops für Gruppen angeboten. Außerdem finden im Forum regelmäßig Veranstaltungen zu historischen und aktuellen Themen statt.
Trägerin des Forums ist die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, die 1994 vom Deutschen Bundestag errichtet wurde, um an das Leben und politische Wirken des sozialdemokratischen Politikers, Staatsmanns und Friedensnobelpreisträgers zu erinnern.