Willy Brandt (1913–1992) zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Seine Politik für Aussöhnung, Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit hat Deutschland und Europa entscheidend mitgeprägt.
Das Forum zeigt, wie aus dem Arbeiterjungen und Nazi-Gegner der Berliner Bürgermeister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und weltweit hochgeachtete Staatsmann wurde. Als ein Ort historischer Bildung und politischer Information bietet es zudem ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Buchpräsentationen und museumspädagogischen Angeboten.
Seit 2019 findet sich das Forum am neuen Interimsstandort in der Behrenstraße. Trägerin ist die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, die 1994 vom Deutschen Bundestag errichtet wurde, um an das Leben und politische Wirken des sozialdemokratischen Politikers, Staatsmanns und Friedensnobelpreisträgers zu erinnern.
- Montag-Sonntag 11:00 - 17:00
- 1. Januar Geschlossen
- 3. Oktober Reguläre Öffnungszeiten
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Behrenstraße 15, 10117 Berlin
+49 (30) 787 707-0
+49 (30) 787 707-50
Eintritt frei
Ausstellungen
Veranstaltungen
Forum Willy Brandt Berlin
Öffentliche Führung
Führung
Forum Willy Brandt Berlin
Vom „Volkskörper“ zum Individuum (Zeitgeschichte im Dialog)
Das Bundesministerium für Gesundheitswesen nach dem Nationalsozialismus
Videostream, Lesung, Gespräch
Forum Willy Brandt Berlin
Das politische Leben Willy Brandts zum Anfassen
Tastführung für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen im Forum Willy Brandt Berlin
Führung
Digitales Angebot
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 787 707-18
Service
- Museumsshop