Die Friedenskirche wurde von 1845 bis 1854 nach Plänen von Ludwig Persius und August Stüler auf der Basis von Entwürfen Friedrich Wilhelms IV. erbaut. Mit dem benachbarten Predigerhaus und dem kleinen Marlyschloss ist die dreischiffige Basilika Teil eines architektonischen Ensembles, in dem sich die romantisch geprägte Religiosität des Königs mit seiner Bewunderung für Italien verbindet.
So hat die Friedenskirche ihr Vorbild in dem frühchristlichen Bau von San Clemente in Rom. In Anlehnung an mittelalterliche Sakralbauten sind der Kirche ein Kreuzgang, ein Säulenhof und ein überdachter Säulengang angegliedert.
An der Ostseite der Gebäudegruppe befindet sich ein künstlich angelegtes Terrain mit Teich und Garten, während die Fassade der Westseite in den Marlygarten überleitet. Dieser frühere Küchengarten Friedrich Wilhelms I. wurde von Lenné auf kleinster Fläche zu einem intimen Landschaftsgarten umgeformt.
Im Gegensatz zur steinsichtigen Außenarchitektur wirkt die Innenausstattung der Kirche durch die Vielfalt an farbig abgestimmten Marmorsorten sehr lebendig. Die Apsis schmückt ein kostbares originales Mosaik aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es stammt aus der Kirche San Cipriano in Venedig und ist in dieser Form nördlich der Alpen einzigartig.
Sommer
1. Mai 2023 - 1. Oktober 2023
- Montag-Samstag 11:00 - 17:00
- Sonntag 12:00 - 17:00
Herbst
2. Oktober 2023 - 31. Oktober 2023
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Samstag 11:00 - 17:00
- Sonntag Geschlossen
Winter
1. November 2023 - 14. März 2024
- Montag-Freitag Geschlossen
- Samstag 11:00 - 16:00
- Sonntag 11:30 - 16:00
Frühjahr
15. März 2024 - 30. April 2024
- Montag-Samstag 11:00 - 17:00
- Sonntag 12:00 - 17:00
Sanssouci, 14469 Potsdam
+49 (331) 97 40 09
Eintritt frei