Alles beginnt mit einer Frage: „Wie wollen wir leben?“ Grundüberzeugung des Futuriums ist dabei, dass die möglichen Zukünfte aus unseren Entscheidungen und unserem Handeln entstehen.
Das Haus mit mehr als 5 000 Quadratmetern auf drei Etagen gliedert sich in drei große Bereiche: Ausstellung, Forum und Lab.
In der Ausstellung werden in den Denkräumen Mensch, Natur und Technik unterschiedliche Zukunftsoptionen vorgestellt. Ausstellungsinhalte und -gestaltung animieren dazu, eigene Haltungen zu umstrittenen Themen zu entwickeln. Das Forum soll den gemeinschaftlichen Dialog befördern.
Hier begegnen sich Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Das Lab ist ein Ort zum Ausprobieren: In kreativen Workshops können sich Besucher*innen jeden Alters spielerisch mit Zukunftstechnologien beschäftigen und an eigenen Erfindungen arbeiten.
Das Gebäude am Spreebogen von den Architekten Richter Musikowski ähnelt einer aufgefalteten Skulptur. An den so entstehenden, teils überdachten Vorplätzen befinden sich die beiden Haupteingänge.
Als Niedrigstenergiegebäude mit Sonnenkollektoren auf dem Dach und einer Regenwassernutzanlage geht das Futurium architektonisch im Hinblick auf Nachhaltigkeit mit bestem Beispiel voran. Getragen wird das Futurium zu großen Teilen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
- Montag 10:00 - 18:00
- Dienstag Geschlossen
- Mittwoch 10:00 - 18:00
- Donnerstag 10:00 - 20:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 18:00
Online-Anmeldung: Der Besuch des Futuriums ist weiterhin kostenfrei. Für den Besuch sind aktuell keine Zeitfenster-Tickets notwendig. Gruppen ab 50 Personen melden sich bitte vorab bei besuchsservice@futurium.de an.
3G-Regel für Aktivitäten: Für die Teilnahme an Führungen, Workshops und Veranstaltungen gilt 3G. Das heißt, ihr könnt geimpft, genesen oder getestet (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden/ PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) teilnehmen. Als Testnachweis gilt bei Schüler*innen unter 18 Jahre der Schülerausweis oder eine BVG-Schülerkarte. Dies ist in den Ferien nicht der Fall. Während der Ferienzeit müssen daher auch Schüler*innen eine negative Testung nachweisen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind.
Maskenpflicht: Besucher*innen ab 14 Jahre sind verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen. Kinder, die über sechs Jahre alt, aber jünger als 14 Jahre sind, müssen eine medizinische oder FFP2-Maske tragen. Kinder unter sechs Jahren benötigen weder Test noch Maske. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Gehörlose und deren Begleitpersonen. Wenn das Tragen einer Maske aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht möglich ist (z.B. Asthma, schwere Lungenerkrankungen etc.), ist eine ärztliche Bescheinigung und ein Schnelltest-Ergebnis (nicht älter als 24 Stunden) vorzulegen. Wir weisen auf das erhöhte Infektionsrisiko hin.
Abstandsregelungen: Die Besucher*innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die Gruppenbildung ist verboten.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen: Das Sicherheitspersonal pro Fläche und die Reinigungsfrequenz der Publikumsbereiche sind an die Pandemiebedingungen angepasst. Damit möglichst viele in den Genuss eines Futurium-Besuchs kommen können, sollte eine Aufenthaltsdauer von zwei Stunden nach Möglichkeit nicht überschritten werden.
Alexanderufer 2, 10117 Berlin
+49 (30) 408 18 97-0
Eintritt frei
Ausstellungen
Veranstaltungen
Futurium
Live-Podcast "Science S*heroes"
Zukunftsforschung hörbar gemacht
Podcast, Lesung, Gespräch
Futurium
Open Lab Abend: Laser Cutter
Future Tools Series
Workshop
Futurium
Open Lab Abend: Mobilität der Zukunft
Zukunftsbox Mobilität kennenlernen
Workshop
Futurium
Wer hat an der Uhr gedreht?
Der Star-Trek-Professor Hubert Zitt über Zeitreisen und temporale Logik
Lesung, Gespräch
Futurium
Open Lab Abend: Kinderrechte & Produktgestaltung
Workshop Spekulatives Design
Workshop
Futurium
Let's talk about... mit Janina Kugel!
Futurium-Direktor Stefan Brandt spricht mit der Top-Managerin und HR-Expertin Janina Kugel über die Zukunft der Arbeit
Lesung, Gespräch
Futurium
Bring Zukünfte in die Schule!
Fortbildungstag für Lehrer*innen
Workshop
Futurium
Open Lab Abend: Eine Reise durch das Futurium Lab
Lab-Führung
Führung, Workshop
Futurium
Open Lab Abend: Eine Reise durch das Futurium Lab
Lab-Führung
Führung, Workshop
Futurium
Open Lab Abend: 3D-Drucker
Future Tools Series
Workshop
Digitales Angebot
Eintritt
Eintritt frei
Service
- Museumsshop
- Restaurant
Barrierefreiheit
Wir möchten euren Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Bitte sprecht uns über den Besucherdienst oder am Informationsschalter an, wir bereiten euren Besuch gerne zusammen mit euch vor und freuen uns über Feedback.