main content start,
© Museum Reinickendorf
© Museum Reinickendorf

Im Juli 1941 wurde in Wittenau die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, eingerichtet. Auf die Station 3 mit der euphemistischen Bezeichnung „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft waren. Viele Kinder starben an den Folgen von medizinischen Versuchen oder riskanten Untersuchungen, aufgrund fehlender ärztlicher Hilfe oder mangelnder Ernährung.
Der Gedenkort mit Geschichtslabor befindet sich am authentischen Ort. Die Ausstellung veranschaulicht die Geschichte der ehemaligen Kinderklinik im historischen Kontext und anhand von Patientenschicksalen. Im ehemaligen Laborraum erinnert eine Gedenkwand an die getöteten Kinder.

Öffnungszeiten,

Besondere Öffnungszeiten

Ein Besuch des Gedenkortes am Eichborndamm 238 ist auf Anfrage über museum@reinickendorf.berlin.de oder im Rahmen der regelmäßigen öffentlichen Führungen sowie zu Workshops und Veranstaltungen möglich.

Standort,

Eichborndamm 238, 13437 Berlin

Telefon,

+49 (30) 90294 6064

Website,

www.museum-reinickendorf…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Veranstaltungen

Gedenkort Eichendamm 238
©Museum Reinickendorf

Gedenkort Eichborndamm

Führung im Gedenkort Eichborndamm 238

mit Imke Küster

Führung

Gedenkort Eichborndamm 238 © Museum Reinickendorf

Gedenkort mit Geschichtslabor am Eichborndamm 238

Führung im Gedenkort Eichborndamm 238

mit Florina Limberg

Führung

Gedenkort Eichborndamm 238 © Museum Reinickendorf

Gedenkort mit Geschichtslabor am Eichborndamm 238

Führung im Gedenkort Eichborndamm 238

mit Florina Limberg

Führung

Gedenkort Eichborndamm 238 © Museum Reinickendorf

Gedenkort mit Geschichtslabor am Eichborndamm 238

Führung im Gedenkort Eichborndamm 238

mit Florina Limberg

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Service

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum