main content start,
Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer
Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer
Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer
Dokumentationszentrum Berliner Mauer mit Aussichtsturm
Karte der Gedenkstätte Berliner Mauer mit den Abschnitten A bis D des Außengeländes
Stiftung Berliner Mauer | Grafik: George König

Die Gedenkstätte Berliner Mauer liegt an der Bernauer Straße, an der von 1961 bis 1989 die Berliner Mauer verlief. Sie erstreckt sich auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen.

Auf dem Areal der Gedenkstätte befindet sich das letzte Stück der Berliner Mauer, das in seiner Tiefenstaffelung erhalten geblieben ist und einen Eindruck vom Aufbau der Grenzanlagen Ende der 1980er-Jahre vermittelt. Von einer Aussichtsplattform aus kann man auf den Todesstreifen und den Wachturm herab sehen.

Im Besucherzentrum läuft ein einführender Film. Die Dauerausstellung „1961 | 1989. Die Berliner Mauer“ informiert über den Mauerbau, seine Hintergründe und seine Folgen.

Die Außenausstellung verdeutlicht die Funktionsweise von Mauer und Grenzsystem. Stäbe und Platten aus rostendem Stahl zeichnen den Verlauf der Vorderlandmauer und des Postenwegs nach und markiert abgerissene Grenzhäuser und Fluchttunnel.

Das „Fenster des Gedenkens“ erinnert an die Menschen, die an der Mauer starben. Multimediale Informationsstelen informieren über die Etappen des Mauerbaus an der Bernauer Straße und damit verbundene Ereignisse.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00

Das Dokumentationszentrum und die Aussichtsplattform der Gedenkstätte Berliner Mauer sind von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr wieder geöffnet.

Die Ausstellung im Gedenkstättenareal ist täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr zugänglich.

Standort,

Bernauer Straße 111/119, 13355 Berlin

Telefon,

+49 (30) 213085213

Website,

www.stiftung-berliner-ma…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

© Stiftung Berliner Mauer

Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin

1961 | 1989. Die Berliner Mauer, Ausstellungsansicht
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Simons
1961 | 1989. Die Berliner Mauer, Ausstellungsansicht © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Simons

1961 | 1989. Die Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Ankunft in West-Berlin Historische Fotos aus dem Notaufnahmelager Marienfelde 1953-61

Sonderausstellung

Veranstaltungen

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau - Deutsch

Führung

Führung

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer

„Gegen die Angst, seid nicht stille“ Ein geheimes Tonband und die DDR-Opposition in West-Berlin

Vortrag, Lesung, Musik, Zeitzeugengespräch

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau - Tastführung

Führung

Führung

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer

Kinderführung: Wer will "Mauerexperte" werden?

Kinderführung

Führung

Gedenkstätte Berliner Mauer
© Stiftung Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau in englischer Sprache

Englische Führung

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Service

  • Museumsshop
  • Archiv
  • Wickeltisch

Barrierefreiheit

Diese Angaben gelten für das Besucherzentrum. Weitere Informationen finden Sie bei mobidat.net 

Angaben zum Dokumentationszentrum finden Sie hier 

Audioguides

In Deutsch, Englisch.

für Kinder und Jugendliche.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum