main content start,
Der ehemalige Führungsturm am Kieler Ufer, 2018
Foto: Stiftung Berliner Mauer
Der ehemalige Führungsturm am Kieler Ufer, 2018. Foto: Stiftung Berliner Mauer
Der ehemalige Führungsturm am Kieler Ufer, 2018
Foto: Stiftung Berliner Mauer
Der ehemalige Führungsturm am Kieler Ufer, 2018. Foto: Stiftung Berliner Mauer
Gedenkstein für Günter Litfin
Foto: Stiftung Berliner Mauer
Gedenkstein für Günter Litfin. Foto: Stiftung Berliner Mauer
Jürgen Litfin (r.) bei der Übergabe der Gedenkstätte an die Stiftung Berliner Mauer, 2017
Foto: Stiftung Berliner Mauer
Jürgen Litfin (r.) bei der Übergabe der Gedenkstätte an die Stiftung Berliner Mauer, 2017. Foto: Stiftung Berliner Mauer

Die Gedenkstätte am Kieler Eck befindet sich in einer ehemaligen Führungsstelle der DDR-Grenztruppen am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (heute Stadtbezirk Berlin-Mitte). Nach dem Mauerfall wurde sie zu einem Erinnerungsort für eines der ersten Todesopfer an der Berliner Mauer: Günter Litfin. Sie ist gleichzeitig ein Dokument des Grenzregimes und ein Zeugnis für dessen Opfer.

Entlang der Berliner Mauer standen zuletzt 280 Wachtürme, die mit Grenzsoldaten besetzt waren. 32 davon waren Führungsstellen. Von dort kommandierten Offiziere oder Unteroffiziere die Besatzungen der Wachtürme und die Patrouillen in einem Grenzabschnitt. Der Kommandeur war dafür verantwortlich, dass in seinem Abschnitt keine Flucht gelang.

Dazu stand er mit seinen Vorgesetzten, den Wachturmbesatzungen und der Volkspolizei in direktem Kontakt. In der Führungsstelle liefen die Informationen zusammen; dort war eine Alarmgruppe untergebracht, die gegen Flüchtlinge eingesetzt werden konnte. Am 24. August 1961 versuchte Günter Litfin unweit der Führungsstelle am Kieler Ufer die Flucht nach West-Berlin und wurde erschossen.

Günters Bruder, Jürgen Litfin, setzte sich nach dem Mauerfall für den Erhalt der ehemaligen Führungsstelle ein. Dank seines Engagements blieb der Wachturm trotz umgebender Neubebauung erhalten. Am 24. August 2003 eröffnete der Erinnerungsort und gehört seit 2017 zur Stiftung Berliner Mauer.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 11:00 - 17:00

Der Turm ist nicht barrierefrei.
Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. BesucherInnen sollten schwindelfrei sein (steile Treppen!).

 

Standort,

Kieler Straße 2, 10115 Berlin

Telefon,

+49 (30) 213085 123

Website,

www.stiftung-berliner-ma…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Service

Servicetelefon

+49 (30) 213085 123

Barrierefreiheit

Der Turm ist nicht barrierefrei. 

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum