Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, die seit dem Gründungsjahr 1830 systematisch aufgebaut und vervollständigt wurde. Meisterwerke aus allen kunsthistorischen Epochen, darunter Gemälde von van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rubens, Rembrandt und Vermeer sind hier ausgestellt.
Der Neubau am Kulturforum bietet eine Ausstellungsfläche von rund 7000 Quadratmetern. Ein fast 2 km langer Rundgang mit 72 Sälen und Kabinetten führt durch einzelne Kunstlandschaften und Epochen. Sammlungsschwerpunkte bilden die deutsche und italienische Malerei des 13. bis 16. Jahrhunderts und die niederländische Malerei des 15. bis 16. Jahrhunderts.
Die altdeutsche Malerei der Spätgotik und Renaissance ist durch namhafte Künstler wie Konrad Witz, Albrecht Dürer, Baldung Grien, Cranach und Holbein vertreten. Der Saal mit Rembrandt-Gemälden ist durch seine zentrale Lage im Museum hervorgehoben. Die Sammlung gehört mit 16 Werken des Künstlers zu den größten und qualitätvollsten der Welt.
Sie wird flankiert von weiteren Gemälden der holländischen und flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Bildnisse, Genrebilder, Interieurs, Landschaften und Stillleben zeugen von der Spezialisierung der Künstler auf bestimmte Themen.
In sechs Räumen wird die italienische, französische, deutsche und englische Malerei des 18. Jahrhunderts präsentiert. Die reiche Bildersammlung enthält Werke von Canaletto, Watteau, Pesne und Gainsborough. In der Hauptgalerie sind rund 1.000 Meisterwerke ausgestellt. Sie wird durch eine Studiengalerie im Sockelgeschoss mit etwa 400 Bildern ergänzt.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
Die Studiengalerie ist vorübergehend geschlossen.
Einige Hauptwerke der Sammlung können vorübergehend nicht ausgestellt sein: Sammlung auf Reisen
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 8. März 10:00 - 18:00
- 1. Mai 10:00 - 18:00
- 3. Oktober 10:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 10:00 - 18:00
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Matthäikirchplatz 4, 10785 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 16,00 €
Gemäldegalerie + Von Odesa nach Berlin
Kulturforum alle Ausstellungen: 20,00 €
Preis ermäßigt 8,00 €
Kulturforum alle Ausstellungen: 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Gemäldegalerie
Odesa trifft Berlin
Führung
Gemäldegalerie
Mit Abstand das Beste!
Gemäldegalerie
Copy Monster
Workshop
Gemäldegalerie
Malerei und (Live)Musik
Führung
Gemäldegalerie
Einfach Kunst?!
Führung
Gemäldegalerie
Пари
Майстер-клас для дітей віком від 6 до 12 років та їх дорослих
Workshop
Gemäldegalerie
Christliche Bildbetrachtung: Bartolomé Esteban Murillo, Die Taufe Christi, um 1655
Gemäldegalerie
Farbwerkstatt
Workshop
Gemäldegalerie
Einfach Kunst?!
Führung
Gemäldegalerie
Unter die Lupe genommen: Kunst und Tier
Gemäldegalerie
Kunst macht mobil
Führung
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Online-Datenbank SMB digital
SAMMLUNG ONLINE
Werke im Google Art Project
BLICKFANG
Die Madonna mit dem Tintenfass
BLICKFANG
Gute Laune und Genuss
Eintritt
Eintrittspreis
16,00 €
Gemäldegalerie + Von Odesa nach Berlin
Kulturforum alle Ausstellungen: 20,00 €
Preis ermäßigt
8,00 €
Kulturforum alle Ausstellungen: 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
- Museumsshop
- Café
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Audioguides
In Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.
In der Nähe
Kunstmuseum
Kupferstichkabinett
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Kunstbibliothek
Staatliche Museen zu Berlin
Designmuseum
Kunstgewerbemuseum
Staatliche Museen zu Berlin
Gedenkstätte
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedenkstätte
Gedenkstätte Stille Helden
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Kunstmuseum