Das Haus war eines der ersten Ausstellungshäuser in Deutschland, in dem nach 1945 internationale zeitgenössische Kunst zu sehen war. Bereits 1949 wurde hier Pablo Picasso gezeigt, im Jahr darauf Oskar Schlemmer und Georges Rouault, 1951 Henry Moore und Max Ernst.
Bis heute stellt das Haus am Waldsee zentrale Positionen der Gegenwartskunst vor, insbesondere innovative Ansätze künstlerischer Praxis. Die Bandbreite reicht von den bildenden Künsten über Design und Architektur bis zu performativen Positionen. Besonderer Wert wird auf vielfältige Vermittlungsformate gelegt. Audioguides führen zu herausragenden Beispielen der Architektur der Moderne in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses.
Das Programm reflektiert die gelebten Realitäten des einstigen Wohnhauses. Bevor es als Ausstellungshaus genutzt wurde, war das 1922 erbaute "Haus Knobloch" eine Fabrikantenvilla. Dazu gehörte ein Landschaftspark im englischen Stil, aus dem später ein Skulpturenpark wurde. Im restaurierten, 2022 wiedereröffneten Park sollen fortan Kunst und Natur als gleichwertige Akteure agieren.
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
+49 (30) 801 89 35
+49 (30) 802 20 28
Eintrittspreis 8,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Haus am Waldsee
Eröffnung – Bruno Pélassy and the Order of the Starfish
Sonstiges
Digitales Angebot
Eintritt
Service
- Museumsshop
- Café
- Bibliothek
- Archiv
- Wickeltisch