main content start,
Haus der Kulturen der Welt
© Studio Bowie/HKW
Haus der Kulturen der Welt
© Studio Bowie/HKW

Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin ist eine pluridisziplinäre Institution für Kunst, Performance, Klang/Musik, Architektur, Literatur und Oraltur sowie für wissenschaftliche und kulturelle Diskursformate. Es widmet sich der Suche nach Strategien für ein besseres Zusammenleben in und mit dieser Welt. Hier werden Kulturen der Gastfreundschaft und Konvivialität gepflegt und weitergetragen.

Als physischer und affektiver Raum ermöglicht es jeder und jedem, den Atem im eigenen Rhythmus zu entfalten. Der Respekt vor allen lebenden und nicht lebenden Wesen steht dabei im Mittelpunkt. Das Weltverständnis des HKW umfasst eine Vielheit von Kulturen, Wissensordnungen, Soziopolitiken, Spiritualitäten und Seinsweisen. Diese Pluralität würdigt, wie wandlungsfähig und prozesshaft alle gestalteten Welten sind.

Berlin bietet Bürger*innen aus 170 Nationen ein Zuhause. Diese Menschen und ihre Communitys bestimmen die Ausrichtung des HKW. Das Programm basiert auf migrantisch verorteten Wissensformen und heutigen Lebensrealitäten. In diesem Haus der Begegnungen werden Kulturen gelebt und erfahren, nicht als „andere“ lediglich ausgestellt, getreu der emanzipatorischen Maxime der Haitianischen Revolution (1791–1804) „Tout Moun Se Moun“. Sie besagt, dass kein Menschenleben wichtiger ist als ein anderes.

 

Öffnungszeiten,

  • Montag 12:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 12:00 - 19:00

Standort,

John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

Telefon,

+49 (30) 39 78 70

Fax,

+49 (30) 394 86 79

Website,

www.hkw.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis

Der Eintrittspreis variiert je nach Veranstaltung

Ticket kaufen

Ausstellungen

Afrah Shafiq, Nobody Knows For Certain (2023), Videoinstallation (Still)
Courtesy the artist

Als hätten wir die Sonne verscharrt im Meer der Geschichten

Fragmente zu einer Geopoetik Nordeurasiens

Sergio Zevallos, aus der Serie Mapa Esquizocronología (2023), Zeichnung auf Papier.
Courtesy the artist

Übungen zur Verwandlung—Sergio Zevallos

Veranstaltungen

Ausstellungsansicht Als hätten wir die Sonne verscharrt im Meer der Geschichten. Fragmente zu einer Geopoetik Nordeurasiens, Haus der Kulturen der Welt (HKW), 2023
Photo: Studio Bowie/HKW

Haus der Kulturen der Welt

Durch die Ausstellungen mit...

Führung

Haus der Kulturen der Welt
Foto: Studio Bowie/HKW

Haus der Kulturen der Welt

Kunstgespräche (DE)

Mit Sarah Steiner

Lesung, Gespräch

Siribox, 2023.

Haus der Kulturen der Welt

Interaktive Führung mit der Siribox

Führung

Haus der Kulturen der Welt. Foto: Studio Bowie/HKW
© Studio Bowie/HKW

Haus der Kulturen der Welt

Kunstgespräche (EN)

Mit Filiz Tütüncü Çağlar

Lesung, Gespräch

Digitales Angebot

Eintritt

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Restaurant
  • Café
  • Wickeltisch

Barrierefreiheit

Die gleichberechtigte Teilhabe an und der entsprechende Zugang zu Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Performances sind dem HKW wichtig. Hier finden Sie genauere Informationen zu barrierearmen Verkehrsmitteln zum und vom HKW sowie zur Situation im Gebäude.

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Futurium
David von Becker

Ausstellungshaus

Futurium

Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus
© Stiftung Brandenburger Tor, Foto: Frank Sperlich
Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus

Ausstellungshaus

Stiftung Brandenburger Tor

im Max Liebermann Haus

Kunstgewerbemuseum Kulturforum, Berlin-Tiergarten
© Staatliche Museen zu Berlin. Foto: Maximilian Meisse
Kunstgewerbemuseum Kulturforum, Berlin-Tiergarten © Staatliche Museen zu Berlin. Foto: Maximilian Meisse

Designmuseum

Kunstgewerbemuseum

Staatliche Museen zu Berlin

Orgelkonzert im MIM
(c) SPK/photothek.net/Thomas Trutschel
Orgelkonzert im MIM

Musikmuseum

Musikinstrumenten-Museum

Staatliches Institut für Musikforschung – Preußischer Kulturbesitz

Fassade Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin
© Erik-Jan Ouwerkerk

Ausstellungshaus

Akademie der Künste / Pariser Platz

300 Jahre Medizingeschichte
Thomas Bruns

Naturwissenschaftliches Museum

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum