Das 2019 eröffnete Haus des Papiers hat sich dem Werkstoff Papier als künstlerisches Mittel verschrieben und zeigt in wechselnden Ausstellungen moderne und zeitgenössische Papierkunstwerke. Dabei ist das Museum weltweit einzigartig, denn es sammelt ausschließlich Kunst aus Papier statt Kunst auf Papier. Zu sehen ist auf 170 Quadratmetern Papierkunst in verschiedensten Medien und Materialverbindungen von Objekten, Papiervernähungen und Paper Cut über geköhlertes Papier, Papier und Porzellan bis hin zur Konzeptkunst.
Die Museumssammlung umfasst unter anderem die in der „Paper Residency !“ entstandenen und die durch den Kunstpreis Paper Art Award ausgezeichneten Kunstwerke aufstrebender und etablierter Papierkünstler*innen.
Es werden Führungen durch die Ausstellung sowie kunstvermittelnde Veranstaltungen in Form von Workshops, Artist-Talks und Networking Events geboten. Die Präsenzbibliothek mit Fachliteratur rund um den Werkstoff Papier und dessen künstlerische Anwendung steht den Besucher*innen während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
- Montag-Donnerstag Geschlossen
- Freitag-Sonntag 10:00 - 17:00
Letzter Einlass
Letzter Einlass um 16:30 Uhr.
Die Öffnungszeiten an Feiertagen entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationen auf der Museums-Website.
Seydelstraße 30, Ecke Elisabeth-Mara-Straße, 10117 Berlin
+49 (030) 509 476 48
Eintrittspreis 8,50 €
Preis ermäßigt 6,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
8,50 €
Preis ermäßigt
6,00 €
Service
- Museumsshop
- Café
- Bibliothek
Barrierefreiheit
Die Ausstellungsräume des Museums verfügen über eine gute rollstuhlgerechte Zugänglichkeit. Das ebenerdig erreichbare WC ist aufgrund baulicher Limitationen nicht rollstuhlgerecht.