main content start,
Besucher vor dem Industriesalon Schöneweide
Foto: Susanne Reumschüssel
Besucher vor dem Industriesalon Schöneweide
Führung im Industriesalon Schöneweide
Foto: Susanne Reumschüssel
Führung im Industriesalon Schöneweide
Giebelrelief mit Telegrafenmast in Oberschöneweide
Foto: Susanne Reumschüssel
Giebelrelief mit Telegrafenmast in Oberschöneweide

Der im Südosten Berlins gelegene Stadtteil Oberschöneweide entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Standort der Elektroindustrie. Die AEG ließ hier riesige Werkhallen bauen. Auch in der DDR war Schöneweide der größte innerstädtische Industriestandort.

Nach dem Mauerfall wurden die meisten Betriebe liquidiert, seitdem haben sich Künstler*innen und einige kleinere Betriebe in den denkmalgeschützten Gebäuden angesiedelt.
Der von einem Verein getragene Industriesalon Schöneweide führt die Veränderung dieses bedeutenden Industriestandortes vor Augen.

In der etwa 600 Quadratmeter großen Halle, die bis 1989 zum Transformatorenwerk Oberschöneweide gehörte, zeigt eine Ausstellung Gegenstände aus der Produktion des ehemaligen Werkes für Fernsehelektronik, des größten Betriebs Ostberlins. Zu sehen sind vor allem Maschinen und Geräte zur Herstellung von Elektronenröhren sowie deren Anwendungen, darunter eine elektronische Orgel, der Prototyp des DDR-Mikrowellenherdes, Raketenköpfe, Mikroskope und Radaranlagen.

Mitarbeiter*innen des Werks für Fernsehelektronik haben diese Sammlung, darunter auch komplett eingerichtete Arbeitsplätze, in den 1980er-Jahren angelegt und in den 1990-er Jahren vor dem Verschrotten gerettet. Der Salon ist auch ein Besucherzentrum für Industriekultur des Bezirks Treptow-Köpenick. Regelmäßig werden Führungen durch die ehemalige Elektropolis angeboten.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 14:00 - 18:00

Standort,

Reinbeckstraße 10, 12459 Berlin

Telefon,

+49 (030) 53007042

Website,

www.industriesalon.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Veranstaltungen

Auch von der Spree aus kann man die Industriebauten von Schöneweide betrachten.
Sven Bock/Industriesalon

Industriesalon Schöneweide

Elektropolis-Tour

Eine Führung durch die Industriegeschichte von Oberschöneweide

Führung

Panoramablick vom Peter-Behrens-Bau auf die Industriestadt Schöneweide
© Industriesalon Schöneweide e.V.

Industriesalon Schöneweide

Führungen durch die Elektropolis in Schöneweide

Elektropolis-Tour

Buchbares Gruppenangebot

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (030) 53603059

Service

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum