Das Jagdschloss ist das älteste erhaltene Hohenzollernschloss in Berlin. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg ließ es 1542 errichten. Unter Friedrich I. (1657-1713) veränderte der Bau sein Aussehen: Aus der wehrhaften Anlage mit Wassergraben, Türmchen und Giebeln wurde ein freundliches, weißes Schloss mit Mansarddach.
Der Vorbau mit dem Relief und der sechseckige Treppenturm verraten noch die Entstehungszeit im 16. Jahrhundert. 1973 wurde im Erdgeschoss der Renaissancesaal, die Große Hofstube, wiederhergestellt, während in den anderen Räumen die barocken Stuckdecken belassen wurden.
Das Schloss diente den Hohenzollern noch bis 1918 als Jagdresidenz. Von ihrer Jagdleidenschaft zeugen die historischen Waffen und Geweihe. Die höfische Jagd ist auch Thema vieler Gemälde und kunsthandwerklicher Objekte im Schloss.
Im Obergeschoss sind Bildnisse der Hohenzollernherrscher vom 16. bis 19. Jahrhundert zu sehen. Die berühmtesten Kunstwerke sind Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. und seinem Sohn Lucas Cranach d. J..
Winter
1. November 2024 - 31. März 2025
- Montag-Freitag Geschlossen
- Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Besichtigung mit Führung; letzte Führung 15 Uhr
Sommer
1. April 2025 - 31. Oktober 2025
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30
Besichtigung mit Führung; letzte Führung 17 Uhr
- 14. Mai 2025 Geschlossen
- 15. Oktober 2025 Geschlossen
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 31. Dezember Geschlossen
Hüttenweg 100, 14193 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 813 35 97
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
In der Nähe
Ausstellungshaus
Kunsthaus Dahlem
Kunstmuseum
Brücke-Museum
Geschichtsmuseum
AlliiertenMuseum
Freilichtmuseum
Domäne Dahlem
Landgut und Museum
Naturwissenschaftliches Museum
Waldschule Grunewald und Waldmuseum
Geschichtsmuseum