Das Käthe-Kollwitz-Museum wurde 1986 in der Fasanenstraße 24 gegründet und widmet sich dem Lebenswerk einer der bedeutendsten Künstlerinnen Deutschlands. Kollwitz erlangte weltweite Bekanntheit und schuf zeitlebens einzigartige Kunstwerke gegen Krieg und soziale Ungerechtigkeit. An seinem neuen Standort, dem Theaterbau am Schloss Charlottenburg, präsentiert sich das Kollwitz-Museum mit einer neu konzipierten Sammlungsausstellung mit ca. 100 Werken der Künstlerin, vorerst im Erdgeschoss des Gebäudes. Voraussichtlich ab Mitte 2024 wird mit Werkschau und Sonderausstellungen das komplette 1. Obergeschoss bespielt werden. Wie schon am früheren Standort widmet sich das Museum auch künftig nicht nur dem Leben und Werk von Käthe Kollwitz, sondern auch ihren Zeitgenossen und ihrem Einfluss auf die Gegenwartskunst.
- Montag-Sonntag 11:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Spandauer Damm 10, 14059 Berlin
+49 (30) 882 52 10
+49 (30) 881 19 01
Eintrittspreis 7,00 €
Zu freiem Eintritt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises berechtigt sind: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Inhaber eines Berechtigungsnachweises (ehem. berlinpass), Mitglieder des Verbandes Berliner Stadtführer, Vertreter der Presse, Mitglieder von ICOM
Preis ermäßigt 4,00 €
Zu ermäßigtem Eintritt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises berechtigt sind: Schüler ab 18 Jahre, Studenten und Auszubildende, Bundesfreiwillige, Gruppen ab 12 Personen, Mitglieder des Museumsbundes, Mitglieder des Bundesverbandes, Bildender Künstler, Mitglieder des Verbandes deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder der Theatergemeinde Berlin, Mitglieder des Kulturvolks Berlin, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises, Inhaber der artCard, Inhaber der Berliner Ehrenamtskarte
Ausstellungen
Veranstaltungen
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
After-Work Date mit Käthe Kollwitz
Slow Art Führung
Führung
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Vortrag zur Malerin & Grafikerin Julie Wolfthorn
„Mit Pinsel & Palette will ich mir die Welt erobern“
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Vortrag zu Künstlerfesten
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Vortrag "Die Weltkünstlerin – Käthe Kollwitz‘ Rezeption in Asien"
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Lesung mit Jan Kollwitz
Lesung, Gespräch
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Spurensuche
Eine interaktive Entdeckungstour
Buchbares Gruppenangebot
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Kunst mit Zweck
Soziale und politische Botschaften in Kollwitz‘ Werk
Buchbares Gruppenangebot
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Kinder- und Jugendführung
Die Werke einer Grafikerin und Bildhauerin kennenlernen
Buchbares Gruppenangebot
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Drucken auf hoher Ebene
Von Experten lernen und selbst kreativ werden
Buchbares Gruppenangebot
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Hoch, den Druck! Mit künstlerischen Drucktechniken experimentieren
Schulprojekttag
Buchbares Gruppenangebot
Digitales Angebot
Käthe-Kollwitz-Museum Umzugsblog
Museumsblog
Käthe to go
Unterwegs auf den Spuren von Käthe Kollwitz in Berlin
Eintritt
Eintrittspreis
7,00 €
Zu freiem Eintritt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises berechtigt sind: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Inhaber eines Berechtigungsnachweises (ehem. berlinpass), Mitglieder des Verbandes Berliner Stadtführer, Vertreter der Presse, Mitglieder von ICOM
Preis ermäßigt
4,00 €
Zu ermäßigtem Eintritt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises berechtigt sind: Schüler ab 18 Jahre, Studenten und Auszubildende, Bundesfreiwillige, Gruppen ab 12 Personen, Mitglieder des Museumsbundes, Mitglieder des Bundesverbandes, Bildender Künstler, Mitglieder des Verbandes deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder der Theatergemeinde Berlin, Mitglieder des Kulturvolks Berlin, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises, Inhaber der artCard, Inhaber der Berliner Ehrenamtskarte
Gruppenticket
Gruppen ab 12 Personen: 4,- € pro Person
Gruppen sind herzlich willkommen, um Voranmeldung per E-Mail oder Telefon wird gebeten.
Service
- Museumsshop
Barrierefreiheit
Audioguides
In Deutsch, Englisch.
In der Nähe
Schloss
Schloss Charlottenburg
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Kunstmuseum
Bröhan-Museum
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus
Kunstmuseum
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin
Schloss
Mausoleum Charlottenburg
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Technikmuseum