Keramik-Museum Berlin Geschlossen
Das Keramik-Museum Berlin wurde 1990 vom Förderverein des Museums gegründet. Der Verein sammelt Keramik des deutschen Kulturraums von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Moderne. Vertreten sind alle Bereiche wie Gefäße, Plastik sowie Bau- und Ofenkeramik. Die Sammlung umfasst mittlerweile rund 7 000 Objekte, ein großer Teil davon sind Schenkungen von Künstlern und Sammlern. Zur Sammlung gehören auch ein Fachbibliothek und ein umfangreiches Archiv.
2004 bezog das Keramik-Museum das älteste Bürgerhaus Charlottenburgs, das 1712 erbaut wurde. In dem renovierten Gebäude und dem rückwärtigen neueren Anbau präsentiert das Museum wechselnde Ausstellungen zu einzelnen Themen oder Keramikern. Führungen, Vorträge und Veranstaltungen im schönen Hof des Museums ergänzen das Programm.