KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst Geschlossen
Das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst befindet sich auf dem historischen Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln, wo es seit 2016 einen Ausstellungsort für rund fünf Ausstellungen im Jahr bietet. Das Raumensemble, bestehend aus Maschinenhaus, Sudhaus, Turm und Kesselhaus, ist ein hybrider Kulturort, an dem Baugeschichte und Gegenwartskunst spannungsvoll zusammenkommen. Auf den drei Etagen des denkmalgeschützten Maschinenhauses, das auf eine private Initiative hin umgestaltet wurde, werden monografische Werkschauen und thematische Gruppenausstellungen internationaler Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres präsentiert. Bemerkenswert ist der Ausstellungsort auch in architektonischer Hinsicht: Mit einer Deckenhöhe von 20 Metern bietet das Kesselhaus einen in Berlin einzigartigen Rahmen für ortsspezifische Arbeiten, die sich mit der besonderen räumlichen Situation auseinandersetzen. Ein Vermittlungsangebot für Schulklassen begleitet den Ausstellungsbetrieb. Für das passende gastronomische Angebot sorgen bis in die Abendstunden ein Café im Sudhaus zwischen den originalen Kupferpfannen und ein Biergarten im Platanenhain.