Das Zentrum befindet sich auf dem historischen Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln, wo es seit 2016 rund fünf Ausstellungen im Jahr zeigt. Das Raumensemble, bestehend aus Maschinenhaus, Sudhaus, Turm und Kesselhaus, ist ein hybrider Kulturort, an dem Baugeschichte und Gegenwartskunst spannungsvoll zusammenkommen.
Auf den drei Etagen des denkmalgeschützten Maschinenhauses, das auf Privatinitiative umgestaltet wurde, werden monografische Werkschauen und thematische Gruppenausstellungen internationaler Künstler*innen verschiedener Genres präsentiert.
Bemerkenswert ist der Ort auch architektonisch: Mit einer Deckenhöhe von 20 Metern bietet das Kesselhaus einen einzigartigen Rahmen für ortsspezifische Arbeiten, die sich mit der räumlichen Situation auseinandersetzen.
Ein Vermittlungsangebot für Schulklassen begleitet den Ausstellungsbetrieb. Im Café im Sudhaus sitzt man zwischen den originalen Kupferpfannen und es gibt einen Biergarten im Platanenhain.
- Montag-Dienstag Geschlossen
- Mittwoch 12:00 - 20:00
- Donnerstag-Sonntag 12:00 - 18:00
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Ausstellungen unsere Hygieneregeln.
Am Sudhaus 3, 12053 Berlin
+49 (30) 83 21 59 12-0
Eintrittspreis 5,00 €
Jeden ersten Sonntag im Monat sowie für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.
Preis ermäßigt 3,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Hunting high and low
Friedrich Kunath im Gespräch mit Timo Feldhaus
Lesung, Gespräch
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Shades: Queer Black Cabaret
Cabaret-Abend in der Pepsi Boston Bar im SchwuZ
Theater, Performance
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
5,00 €
Jeden ersten Sonntag im Monat sowie für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.
Preis ermäßigt
3,00 €
Führungsbuchungen
+49 (30) 83 21 59 12-16
Service
- Café
- Wickeltisch
Barrierefreiheit
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei zugänglich.
Behindertenparkplätze befinden sich an der Westseite des Gebäudes.