Seit 2018 bespielt die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank Räume am Kaiserdamm 105, die direkt am ruhigen Lietzenseepark gelegen sind. Zuvor waren von 1985 bis 2016 am alten Standort in der Budapester Straße über hundert Ausstellungen in Kooperation mit nationalen und internationalen Museen und Kunstinstitutionen präsentiert worden.
Das Programm der Stiftung zielt darauf ab, stärker in den Fokus der Menschen in Berlin und Brandenburg und auch der Touristen zu rücken. Die ehemalige Unternehmenssammlung steht daher im Mittelpunkt der Ausstellungstätigkeit. Sie umfasst rund 1.500 Werke (aus der Zeit nach 1950) von rund 160 Künstler*innen.
In der Anfangszeit konzentrierte man sich zunächst auf DDR-Kunst aus Ost-Berlin, aber auch auf herausragende Vertreter der Leipziger Schule wie Bernhard Heisig, Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer. Seit 1990 werden vornehmlich Werke von Berliner und Brandenburger Künstler*innen gesammelt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf figurativer Kunst unter dem Motto „Bilder vom Menschen“, später erweitert um „Berliner Stadtbilder“.
Jährlich werden in der Regel zwei Ausstellungen präsentiert, ergänzt durch interaktive Führungen, thematische Veranstaltungen und Workshops für Kinder und Jugendliche in der Werkstatt für Kreative. In den Workshops werden die Techniken, Themen und Motive der Künstler*innen erläutert und kreativ umgesetzt. Das Kunstforum leiht auch Werke aus, besonders häufig das bekannte Gemälde „Januskopf“ von Harald Metzkes, das bis 2020 im Schloss Bellevue hing.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
- 7. April 10:00 - 18:00
- 10. April Geschlossen
Kaiserdamm 105, 14057 Berlin
+49 (30) 30 63 17 44
+49 (30) 30 63 15 20
Eintrittspreis 4,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
Auszubildende, Studierende, Rentner/innen, Pensionäre/innen, Sozialhilfeempfänger/innen, Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schulklassen, erforderliche Begleitperson von Schwerbehinderten.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
4,00 €
Preis ermäßigt
3,00 €
Auszubildende, Studierende, Rentner/innen, Pensionäre/innen, Sozialhilfeempfänger/innen, Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schulklassen, erforderliche Begleitperson von Schwerbehinderten.
Service
- Museumsshop