Das Museum, das älteste seiner Art in Deutschland, beherbergt weltberühmte Zeugnisse des europäischen Kunsthandwerks vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sowie einzigartige Sammlungen von Mode und Design. Darunter finden sich prunkvolle Reliquiare aus Gold und Edelstein, kostbare Vasen aus Glas oder Porzellan, fein bestickte Kleider, detailreich intarsierte Möbel bis hin zu ganzen Wandvertäfelungen wie das „Spiegelkabinett" aus Schloss Wiesentheid und Klassiker modernen Industriedesigns.
Die Dauer- und Sonderausstellungen können an zwei Orten in Berlin bewundert werden: am Kulturforum nahe dem Potsdamer Platz und im malerisch auf einer Halbinsel in der Dahme gelegenen Schloss Köpenick. In dem Barockschloss sind Werke der Ausstattungskunst vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ausgestellt. Das Haus am Kulturforum entstand bis 1985 nach den Entwürfen von Rolf Gutbrod, einem der führenden deutschen Architekten der 1960er-Jahre. Kennzeichnend für seine Architektur ist die Sichtbarkeit konstruktiver Elemente. Als „gebaute Landschaft“ bezieht sich das Museum mit seiner Begrünung auf den benachbarten Tiergarten. Nach außen geschlossen, empfängt es Eintretende mit einem offenen Treppenhaus und großzügigen Ausstellungsräumen. Alle sind eingeladen, sich den Prunkstücken der Sammlung zu widmen und von einer Ebene zur anderen zu wandeln.
Seit der Wiedereröffnung am 22. November 2014 bietet das Kunstgewerbemuseum einen auf zwei Etagen angelegten systematischen Überblick über die Meisterleistungen europäischer Entwurfs- und Objektkunst vom Mittelalter über Renaissance, Barock und Rokoko bis hin zur Art déco. Eine eigene Ausstellungsebene ist dem klassischen Design gewidmet. Außerdem erwartet die Besucher*innen eine neu eingerichtete, umfangreiche Modegalerie mit Kostümen und Accessoires vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Freitag 10:00 - 18:00
- Samstag-Sonntag 11:00 - 18:00
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 1. Mai 11:00 - 18:00
- 3. Oktober 11:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 11:00 - 18:00
- 26. Dezember 11:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 8,00 €
Museumskarte Kunstgewerbemuseum. Kulturforum alle Ausstellungen: 16,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Kulturforum alle Ausstellungen: 8,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Kunstgewerbemuseum
Utopisches Design und kalter Krieg
zur Sonderausstellung „Retrotopia. Design for Socialist Spaces“
Führung
Kunstgewerbemuseum
Alles Chic? Mode vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Führung
Kunstgewerbemuseum
Vom Kreis zum Kleid
Workshop
Kunstgewerbemuseum
Die Tschechoslowakei auf internationalen Ausstellungen der Nachkriegszeit
Ausstellungsdesign als ideologisches Instrument der sozialistischen Propaganda
Lesung, Gespräch
Kunstgewerbemuseum
DIE GEFAHREN DER KREATIVITÄT
Ukrainisches Design in den 1950-90er Jahren
Film, Lesung, Gespräch
Kunstgewerbemuseum
Aus kuratorischer Sicht: Retrotopia. Utopie und Design!
zur Sonderausstellung „Retrotopia. Design for Socialist Spaces“
Führung
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Online-Datenbank SMB digital
BLICKFANG
Balthasar Permosers "Herkules und Omphale"
BLICKFANG
Bestiarium
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Museumskarte Kunstgewerbemuseum. Kulturforum alle Ausstellungen: 16,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Kulturforum alle Ausstellungen: 8,00 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42