main content start,
© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski
© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski
© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski
Foto: Jürgen Pleuser, 2015
© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski
© Kunstaus Dahlem, Kunsthaus Dahlem, Heiliger-Atelier.
© Kunsthaus Dahlem
Kunsthaus Dahlem, Heiliger-Atelier. © Kunsthaus Dahlem
© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski
© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski

Das unmittelbar am Grunewald und in direkter Nachbarschaft des Brücke Museums gelegene Ausstellungshaus zeigt Werke der deutschen Nachkriegsmoderne in Ost und West. Träger ist die 2013 gegründete Atelierhaus Dahlem gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Bernhard-Heiliger-Stiftung.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms liegt auf der Präsentation plastischer Kunst, ergänzt durch Malerei, grafische Arbeiten sowie Fotografie.

Dabei stehen die Jahre 1945 bis 1961 im Fokus, eine Zeit, in der die Kapitulation und Besatzung, der schwelende Ost-West-Konflikt, die Berliner Blockade und ihre Überwindung durch die Luftbrücke der Westalliierten sowie die Gründung zweier deutscher Staaten bis zum Mauerbau zentrale historische Momente waren. 

Öffnungszeiten,

  • Montag 11:00 - 17:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 11:00 - 17:00

Standort,

Käuzchensteig 8, 14195 Berlin

Telefon,

+49 (30) 83 22 72 58

Fax,

+49 (30) 83 22 72 59

Website,

www.kunsthaus-dahlem.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Kombi-Ticket mit dem Brücke-Museum: 8,00 €, ermäßigt 5,00 €

Preis ermäßigt 4,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.

Ausstellungen

Paul Jaray. Die Vernunft der Stromline

László Péri, Reflektionen (Mitte der 1960er Jahre) © The Estate of Peter Laszlo Peri. All rights reserved. DACS Photo: Jake Walters

Peter László Péri

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Kombi-Ticket mit dem Brücke-Museum: 8,00 €, ermäßigt 5,00 €

Preis ermäßigt

4,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.

Service

  • Museumsshop
  • Café
  • Bibliothek

Barrierefreiheit

Das Haus ist nur eingeschränkt barrierefrei (Rollstuhlgerechtes WC, ebenerdiger Eingang). Es gibt keinen Aufzug.
Die Website existiert in Leichter Sprache.

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum