main content start,
Philippe Van Snick Dag/Nacht, 1984 – fortlaufend, Installationsansicht, KW Institute for Contemporary Art, Foto: Frank Sperling, Courtesy Tatjana Pieters
Foto/Photo: Frank Sperling, Courtesy Tatjana Pieters
Café Bravo. KW Institute for Contemporary Art
© Foto: Frank Sperling
Café Bravo. KW Institute for Contemporary Art. © Foto: Frank Sperling
Hassan Sharif, Installationsansicht der Ausstellung I Am The Single Work Artist in den KW Center for Contemporary Art, 2020,
Foto: Frank Sperling
Courtesy Hassan Sharif Estate; Alexander Gray Associates, New York; gb agency, Paris; Gallery Isabelle van den Eynde, Dubai; Sharjah Art Foundation, Sharjah
Vorne Kris Lemsalu Malone, Love Song Sing-Along, 2019/2020; Mitte: Michèle Pagel, Birch Trunks, 2020; Hinten: Kyp Malone Lemsalu, Love Song Sing-Along Serie 1– 14 / series 1–14 (Detail: 7–14), 2019/2020; Installationsansicht der A
Foto: Frank Sperling
Installationsansicht der Ausstellung Love Song Sing-Along in denKW Institute for Contemporary Art, Berlin 2020. Courtesy die Künstler*innen.
Jimmy Robert, Joie noire, Performance mit Courtney Henry in den KW Institute for Contemporary Art, 2019, Berlin, Courtesy der Künstler
Foto: Frank Sperling
Judith Hopf, Hand 1, 2016, Courtesy die Künstlerin und kaufmann repetto, Mailand, New York, Installationsansicht, KW Institute for Contemporary Art
Foto: Frank Sperling

KW ist eine der wichtigsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Es besitzt keine eigene Sammlung, sondern ist ein Labor mit Ausstellungen, Künstlerateliers und Veranstaltungen.

KW stellt die jüngsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen zeitgenössischen Kultur vor und entwickelt sich in Kooperationen mit Künstler*innen und Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiter.

Anfang der 1990er-Jahre wurde das Institut von Klaus Biesenbach und einer Gruppe junger Kunstbegeisterter in einer damals baufälligen, ehemaligen Margarinefabrik in Berlin-Mitte gegründet. Die rasante Entwicklung zu einem internationalen Zentrum für zeitgenössische Kunst verdankt KW der Besonderheit des Gebäudes, dem künstlerischen Programm sowie seinen Partnerschaften mit internationalen Institutionen, allen voran seiner engen Anbindung an das P.S.1 Contemporary Art Center in New York.

1997 gründete KW die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die 2022 zum zwölften Mal stattfindet.
 

 

Öffnungszeiten,

  • Montag 11:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 11:00 - 19:00

Standort,

Auguststraße 69, 10117 Berlin

Telefon,

+49 (30) 24 34 59-69

Fax,

+49 (30) 24 34 59-99

Website,

www.kw-berlin.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

berlinpass–Inhaber*innen: 4 € Freier Eintritt bis einschließlich 18 Jahre, für Besitzer*innen der KW Lover*-Jahreskarte, Mitglieder des KW Freunde e. V.

Preis ermäßigt 6,00 €

Ausstellungen

Coco Fusco. Your Eyes Will Be an Empty Word, 2021. Video-Still. Courtesy die Künstlerin.
Coco Fusco. Your Eyes Will Be an Empty Word, 2021. Video still. Courtesy the artist.

Coco Fusco – Tomorrow, I Will Become an Island

Kameelah Janan Rasheed, Untitled, 2023, digitaler Scan der Rückseite einer Fotografie, 12.7 x 12.7 cm, Courtesy Kameelah Janan Rasheeds künstlerischem Bildarchiv historischer Aufnahmen von Black Americans
Kameelah Janan Rasheed, Untitled, 2023, Digital scan of the back of a found photograph, 12,7 cm x 12,7 cm. Courtesy Kameelah Janan Rasheed’s photographic archive of Black American vernacular images.

Kameelah Janan Rasheed – in the coherence, we weep

Schering Stiftung Award for Artistic Research 2022

Otobong Nkanga, Footpitch, 1999. Photography, 90 x 120 cm. Courtesy die Künstlerin.
Otobong Nkanga, Footpitch, 1999. Photography, 90 x 120 cm. Courtesy the artist.

SKIN IN THE GAME

Ruth Buchanan, Otobong Nkanga, Collier Schorr, Rosemarie Trockel, Joëlle Tuerlinckx, Andrea Zittel

Veranstaltungen

Coco Fusco. Your Eyes Will Be an Empty Word, 2021. Video-Still. Courtesy die Künstlerin.

KW Institute for Contemporary Art

Kuratorinnen­führung: 'Coco Fusco – Tomorrow, I Will Become an Island'

Mit Léon Kruijswijk

Führung

KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling

KW Institute for Contemporary Art

Öffentliche Führung: 'SKIN IN THE GAME'

Führung

KW Institute for Contemporary Art, Workshop 2023, Foto: Frank Sperling
KW Institute for Contemporary Art, Workshop 2023, Photo: Frank Sperling

KW Institute for Contemporary Art

Offenes Atelier für Kinder und Erwachsene: Von Buchstaben und Zahlen zum Bild

Mit Hirmiz Akman

Workshop

KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling

KW Institute for Contemporary Art

Öffentliche Führung: 'SKIN IN THE GAME'

Führung

KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling
KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling

KW Institute for Contemporary Art

Öffentliche Führung: 'SKIN IN THE GAME'

Führung

KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling
KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling

KW Institute for Contemporary Art

Öffentliche Führung: 'Coco Fusco – Tomorrow, I Will Become an Island'

Führung

KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling
KW Institute for Contemporary Art, Berlin 2022. Foto: Frank Sperling

KW Institute for Contemporary Art

Öffentliche Führung: 'Coco Fusco – Tomorrow, I Will Become an Island'

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

berlinpass–Inhaber*innen: 4 € Freier Eintritt bis einschließlich 18 Jahre, für Besitzer*innen der KW Lover*-Jahreskarte, Mitglieder des KW Freunde e. V.

Preis ermäßigt

6,00 €

Gruppenticket

Gruppe ab 10 Personen: pro Person 6,00 €

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Service

  • Museumsshop
  • Café

Barrierefreiheit

Eine barrierefreie Toilette sowie ein Wickeltisch befindet sich derzeit im Bau und werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 fertiggestellt. Die nächste barrierefreie Toilette finden Sie nebenan im me Collectors Room, der täglich von 12–18 Uhr (außer Dienstag) geöffnet ist. Wir bitten um Ihr Verständnis (Stand: 4. März 2020)

Der Innenhof der KW ist mit Kopfsteinen gepflastert.
Am Haupteingang (rechts unterhalb des Klingelschilds) befindet sich eine Klingel, die mit dem Counter verbunden ist. Bitte nutzen Sie diese, ein*e Mitarbeiter*in der KW wird Ihnen dann beim Zugang des Innenhofs der KW sowie des Café Bravo assistieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite unter hwww.kw-berlin.de/barrierefreiheit oder wenden Sie sich telefonisch an unsere Mitarbeiter*innen unter +49 30 243459-69. 

Mehr Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum