KW Institute for Contemporary Art Geschlossen
KW Institute for Contemporary Art ist eine der wichtigsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland. KW besitzt keine eigene Sammlung, sondern ist ein Labor, das durch Ausstellungen, Künstlerateliers und Veranstaltungen die jüngsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen zeitgenössischen Kultur vorstellt und in Kooperationen mit Künstler*innen und Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiterentwickelt. KW wurde Anfang der 1990er-Jahre von Klaus Biesenbach und einer Gruppe junger Kunstbegeisterter in einer damals baufälligen, ehemaligen Margarinefabrik in Berlin-Mitte gegründet. Die in kürzester Zeit vollzogene Entwicklung zu einem internationalen Zentrum für zeitgenössische Kunst verdankt KW der Besonderheit seines Gebäudes, dem künstlerischen Programm sowie seinen Partnerschaften mit mehreren internationalen Institutionen, allen voran seiner engen Anbindung an das P.S.1 Contemporary Art Center in New York. 1997 gründete KW die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die 2020 zum elften Mal stattfindet.