main content start,
Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach
Saunakultur und Kneippen für Kinder
Eva von Schirach
Foto: Eva von Schirach
Kletterregal und Werkstatttische
Foto: Tim Gassauer
MACHmit! Museum / Eva von Schirach
Bücherwunderkammer
Foto: Eva von Schirach
Foto: Eva von Schirach
Foto: Eva von Schirach

Im Museum können Kinder spielend und mit allen Sinnen Neues entdecken, erforschen und ausprobieren. Es wurde 1992 als Kinder- und Jugendmuseum im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg gegründet. Seit 2003 befindet es sich in der 1910 geweihten Eliaskirche, die nach Plänen des Berliner Architekten Klaus Block eigens dafür umgebaut wurde.

Das Museum versucht, auf spielerische Art und Weise komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten und erlebbar zu machen. Jährlich präsentiert es eine bis zwei interaktive Wechselausstellungen, die sich um Themen wie Veränderungen in der Stadt, Begegnung mit fremden Welten, Natur und Umwelt drehen.

Eine Museumsdruckerei, ein Spiegelkabinett und ein traditioneller Seifenladen gehören zu den festen Einrichtungen. Außerdem werden Ferienworkshops, Veranstaltungen für Kinder und Schulklassen sowie Weiterbildungen für Eltern und Pädagogen durchgeführt.

Als Veranstaltungsraum dient der um eine Tribünenanlage erweiterte und zum Amphitheater umfunktionierte Altarraum. Die größte Attraktion des Museums ist ein riesiges Kletterregal, das sich über sechs Etagen erstreckt.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Freitag 14:00 - 18:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00

Sonderöffnungszeiten in den Berliner Osterferien: Dienstag - Sonntag: 10:00 – 18:00 

Familien können Tickets vor Ort an der Kasse oder im Online-Shop erwerben. Besuchende mit einem Onlineticket erhalten ohne Wartezeit Einlass in das Museum.

Gruppen (Schule, Kita) buchen bitte telefonisch ein Zeitfenster unter der Nummer 030-747 78-200. Buchungsanfragen werden Di – Fr von 9:00-16:00 Uhr bearbeitet. Buchungsabteilung: buchungen@machmitmuseum.de.

Öffnungszeiten für Gruppen:
Dienstag bis Freitag 8:45 – 14 Uhr

Für Familien von Mittwoch bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet .

Das Museumscafé ist momentan geschlossen. Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Standort,

Senefelderstraße 5, 10437 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 747 78-200

Website,

www.machmitmuseum.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 9,00 €

Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren.

An jedem ersten Mittwoch des Monats ist der Eintritt für Kinder aus Pankow frei.

Preis ermäßigt 4,50 €

Menschen ab 2 J. (Student*innen, Bürger*innengeld, Schwerbehinderte): 4,50 €
Rentner*innen: 6,00 €

Ticket kaufen

Ausstellungen

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

Schwitzen & Frieren

Illustration: Henriette von Bodecker

Weißt du, wie der Hase läuft?

Veranstaltungen

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

MACHmit! Museum für Kinder

Knüllerkaninchen

Workshop

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

MACHmit! Museum für Kinder

Frühlingswesen

Workshop

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

MACHmit! Museum für Kinder

Wie klingt dein Frühling?

Tönende Schachteln

Workshop

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

MACHmit! Museum für Kinder

Lass es regnen

Tropfenkunst

Workshop

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

MACHmit! Museum für Kinder

Vorsicht, Waldbrandgefahr!

Kohlezeichnungen

Workshop

Schneeraum von Künstlerin Katrin Glanz
Eva von Schirach

MACHmit! Museum für Kinder

Wolkenschloss – Druck

Workshop

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

9,00 €

Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren.

An jedem ersten Mittwoch des Monats ist der Eintritt für Kinder aus Pankow frei.

Preis ermäßigt

4,50 €

Menschen ab 2 J. (Student*innen, Bürger*innengeld, Schwerbehinderte): 4,50 €
Rentner*innen: 6,00 €

Familienticket

Für Informationen klicken Sie hier.

Gruppenticket

Gruppenpreis 6,00 € ab 10 Personen

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Führungsbuchungen

+49 (30) 747 78-200

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Café
  • Wickeltisch

Servicetelefon

+49 (30) 747 78-200

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

© SPB / Foto: Natalie Toczek
Blick ins Universum in 360°-Fulldome, mit Sternenprojektor im Zeiss-Großplanetarium der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Stiftung Planetarium Berlin

© Stiftung Haus der Geschichte/Stefan Klonk
© Stiftung Haus der Geschichte/Stefan Klonk

Geschichtsmuseum

Museum in der Kulturbrauerei

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Museum Pankow. Regionalgeschichtliches Museum für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Museum Pankow © Eric Müller
Museum Pankow. Regionalgeschichtliches Museum für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee

Stadtgeschichtliches Museum

Museum Pankow / Prenzlauer Allee

Museum für Architekturzeichnung, Fassade zur Christinenstraße
© Roland Halbe
Museum für Architekturzeichnung, Fassade zur Christinenstraße

Privatsammlung

Tchoban Foundation

Museum für Architekturzeichnung

© Lernort Keibelstraße

Gedenkstätte

Lernort Keibelstraße

© Paul Singer e.V.

Gedenkstätte

Friedhof der Märzgefallenen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum