main content start,
Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Wasserseite
© SPSG. Foto: Hans Bach
Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Wasserseite © SPSG. Foto: Hans Bach
Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Innenansicht
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Innenansicht © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Das Palais wurde 1789–1791 von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm II. am Ufer des Heiligen Sees erbaut. Mit dem Schloss hielt die klassizistische Architektur in Preußen Einzug. Der kubische Backsteinbau wurde mit Architekturelementen aus schlesischem Marmor bekleidet, die dem Haus seinen Namen gaben.

Carl Gotthard Langhans entwarf die Innenausstattung, darunter das vollständig vertäfelte Schlafkabinett des Königs, das ausgefallene Orientalische Kabinett und den einem antiken Tempel nachempfundenen Konzertsaal. Die Ausstattungstücke wurden vom König und seiner langjährigen Mätresse Gräfin Lichtenau erworben.

Dazu gehören antike Skulpturen, wertvolle Möbel, Gemälde unter anderem von Angelika Kauffmann und speziell für das Haus angefertigte Marmorkamine aus Rom. Zudem besitzt das Marmorpalais die zweitgrößte Wegdwood-Keramik-Sammlung Deutschlands.

1797 begann die Erweiterung des Schlosses mit dem Anbau von Seitenflügeln, die erst Mitte der 1840er-Jahre unter Friedrich Wilhelm IV. nach Plänen von Michael Philipp Boumann und Ludwig Ferdinand Hesse vollendet wurden. Die Seitenflügel sind außen mit Marmorsäulen gestützt und mit der Nibelungensage verziert.

Öffnungszeiten,

Sommer

1. Mai 2023 - 31. Oktober 2023

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30

Winter

1. November 2023 - 31. März 2024

  • Montag-Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Letzter Einlass

30 Min. vor Schließung

Besichtigung mit Führung

April

1. April 2024 - 30. April 2024

  • Montag-Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 17:30

Besichtigung mit Führung

  • 1. Januar 11:00 - 16:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Im Neuen Garten, 14467 Potsdam

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Website,

www.spsg.de/schloesser-g…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

Preis ermäßigt 6,00 €

Ausstellungen

Königliche Porzellanmanufaktur Berlin: Teller (flach) aus dem Service Friedrich Wilhelms II. mit fleurs en terrasse und Groteskenköpfen
© SPSG / Daniel Lindner
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin: Teller (flach) aus dem Service Friedrich Wilhelms II. mit fleurs en terrasse und Groteskenköpfen

Die Blüte(n) des Klassizismus

Sonderpräsentation zum Neuerwerb eines Tafelservices Friedrich Wilhelms II.

Veranstaltungen

Familienführung: Johann Ludwig von Fauch
© SPSG / Foto: Peter Adamik

Marmorpalais

Johann Ludwig von Fauch

Führung mit dem Schlossdrachen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Führung

Tanzende Kinder - Aufstellung Kloebersaal
SPSG

Marmorpalais

Siegesgöttin Nike landet im königlichen Schreibkabinett: Skulpturen im Marmorpalais

Expertinnenführung mit Skulpturenkustodin Dr. Silke Kiesant, SPSG

Führung

Beleuchtete Kuppel des Marmorpalais am Heiligen See
© SPSG / Matthias Simmich

Marmorpalais

Königliches Leuchten am Heiligen See

Abendveranstaltung mit Licht und Klang

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

Preis ermäßigt

6,00 €

Familienticket

Für Informationen klicken Sie hier.

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Service

  • Museumsshop
  • Restaurant

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum