main content start,
Gropius Bau
Foto: Mathias Völzke
Außenansicht
© Christian Riis Rüggaber
Gropius Bau - Nordvestibül
© Roman März, 2001
Gropius Bau - Nordvestibül © Roman März, 2001
Gropius Bau - Lichthof
© Roman März, 2001
Gropius Bau - Lichthof © Roman März, 2001

Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat er immer wieder neue Erfahrungsräume eröffnet und seinen internationalen Ruf begründet.

Angesichts der bewegten Geschichte und der vielfältigen Institutionen, die im Laufe der Zeit hier aktiv waren, strukturiert sich der Gropius Bau als offener Rahmen für den Umgang mit verschiedensten künstlerischen Denkweisen und deren gesellschaftlichen Implikationen.

Durch die aktive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler*innen am Programm werden kreative Prozesse offengelegt, neue Perspektiven erschlossen und die Möglichkeiten der Institution reflektiert.

Öffnungszeiten,

  • Montag 11:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Freitag 11:00 - 19:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 19:00

Die Kasse schließt um 18:15 Uhr

  • 2. Januar 2024 Geschlossen
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Telefon,

+49 (30) 254 86-0

Website,

www.gropiusbau.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis

Ein Ticket für alle Ausstellungen: 9€

Preis ermäßigt

Ein Ticket für alle Ausstellungen mit Ermäßigung: 6€

Ticket kaufen

Ausstellungen

Design: Julia Volkmar – Studio for Spatial & Graphic Design
Design: Julia Volkmar – Studio for Spatial & Graphic Design
Design: Julia Volkmar – Studio for Spatial & Graphic Design

Ether’s Bloom

Ein Programm zu Künstlicher Intelligenz

Janine Jembere, Untitled (aus der Serie Residence Time), 2013. Courtesy: die Künstlerin
Courtesy: die Künstlerin

Soundshapes

In Between Frequencies

Pallavi Paul, Changing Places in the Fire, Filmstill, 2022

Pallavi Paul: How Love Moves

Prelude

General Idea, P is for Poodle, 1983/89
© General Idea, Foto: General Idea Archives, Berlin, courtesy: die Künstler

General Idea

Selma Selman, Platinum, Performance, 2021, National Gallery of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo
Foto: Damir Šagolj

Selma Selman

her0

Nancy Holt with Mirrors of Light II at Walter Kelly Gallery, Chicago, Illinois, in 1974. © Holt/Smithson Foundation / Licensed by Artists Rights Society, New York, Photo: John R. Bayalis
© Holt/Smithson Foundation / Licensed by Artists Rights Society, New York, Photo: John R. Bayalis

Nancy Holt

Circles of Light (AT)

Veranstaltungen

Visual: Luis Kürschner, with kind support from Studio Linné
Visual: Luis Kürschner, with kind support from Studio Linné

Gropius Bau

Führung in deutscher Sprache

Ether’s Bloom: Ein Programm zu Künstlicher Intelligenz

Führung

© Gropius Bau, photo: Victoria Tomaschko
© Gropius Bau, photo: Victoria Tomaschko

Gropius Bau

Führung mit der Kuratorin Clara Meister

Ether’s Bloom: Ein Programm zu Künstlicher Intelligenz

Führung

General Idea, Copyright (Bleach on Denim) #5, 1988 Courtesy: the artists and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul, photo: Jörg von Bruchhausen
Photo: Jörg von Bruchhausen

Gropius Bau

Von der Satire zur Hochkultur

General Ideas Spiel mit dem Copyright

Lesung, Gespräch, Sonstiges

AA Bronson, Portrait, 2023. photo: Luca Girardini
AA Bronson, Portrait, 2023. photo: Luca Girardini

Gropius Bau

Führung mit AA Bronson

Führung | General Idea

Führung

General Idea, installation view, Gropius Bau (2023) photo: Luca Girardini
Gropius Bau (2023) photo: Luca Girardini

Gropius Bau

Das Wappen infizieren

Familienworkshop zu General Idea

Workshop

© Gropius Bau, photo: Luis Sefcsik
© Gropius Bau, photo: Luis Sefcsik

Gropius Bau

JuGroBa x General Idea: Zine-Workshop

Workshop mit Ausstellungsführung | General Idea

Führung, Workshop

General Idea, P is for Poodle, 1983/89
© General Idea, Foto: General Idea Archives, Berlin, courtesy: die Künstler

Gropius Bau

Führung in deutscher Sprache

General Idea

Führung

General Idea, P is for Poodle, 1983/89
© General Idea, Foto: General Idea Archives, Berlin, courtesy: die Künstler

Gropius Bau

Führung in englischer Sprache

General Idea

Führung

Foto: Mathias Völzke
Foto: Mathias Völzke

Gropius Bau

Gropius Bau in- und auswendig

Führung zu Haus, Architektur und Geschichte

Führung

Foto: Sebastian Bodirsky
Foto: Sebastian Bodirsky

Gropius Bau

Im Gespräch

Janine Jembere, Julia Grosse und Carolin Köchling

Lesung, Gespräch

Strategy for Industrial Struggle. Mark Fore. Solidarity Pamphlet No. 37. London 1970’s. Amator Archives, Werker Collective, Amsterdam
Amator Archives, Werker Collective, Amsterdam

Gropius Bau

Gegen Arbeit: A Gestural History of the Young Worker. Zu künstlerischen Strategien des Unproduktivseins

Mit Werker Collective und Georgy Mamedov

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Visual: Luis Kürschner, mit freundlicher Unterstützung von Studio Linné
Visual: Luis Kürschner, mit freundlicher Unterstützung von Studio Linné

Gropius Bau

AI Kitchen

Ein interaktiver Workshop zu Künstlicher Intelligenz mit NEEEU

Workshop

Ayumi Paul, The Singing Project, Installationsansicht, Gropius Bau, 2022
© Gropius Bau, Foto: Luca Girardini

Gropius Bau

The Singing Project: Offenes Singen:

Mit Ayumi Paul

Workshop

Ayumi Paul, The Singing Project, installation view, Gropius Bau, 2022 © Gropius Bau, photo: Luca Girardini
© Gropius Bau, photo: Luca Girardini

Gropius Bau

The Singing Project: Offenes Singen

Ayumi Paul

Workshop

Photo: Vanessa Marino
Photo: Vanessa Marino

Gropius Bau

Simon(e) Jaikiriuma Paetau und* Aérea Negrot’s: ManiFiesta!

Ein polyphoner Monolog, ein Ritual für die Zukunft, für die Erinnerung, für das queere Vermächtnis

Führung, Theater, Performance, Sonstiges

Foto: Maria Kushnir
Foto: Maria Kushnir

Gropius Bau

Führung in Deutscher Gebärdensprache

General Idea

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Ein Ticket für alle Ausstellungen mit Ermäßigung: 6€

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Restaurant
  • Café
  • Wickeltisch

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Eingang Dokumentationszentrum, 2010 © Stiftung Topographie des Terrors. Foto: Bildwerk
© Stiftung Topographie des Terrors. Foto: Bildwerk

Dokumentationszentrum

Topographie des Terrors

© SFVV, Foto: Thomas Bruns

Dokumentationszentrum

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Lern- und Erinnerungsort

Deutsches Spionagemuseum
Deutsches Spionagemuseum

Geschichtsmuseum

Deutsches Spionagemuseum

Key Visual
Deutschlandmuseum

Geschichtsmuseum

Deutschland­museum

Museum für Kommunikation, Foto: Yves Sucksdorff
© Museum für Kommunikation Berlin / Yves Sucksdorff
Fassade des Museums für Kommunikation

Geschichtsmuseum

Museum für Kommunikation Berlin

Mauermuseum am ehemaligen Grenzübergang "Checkpoint Charlie"
Mauermuseum

Geschichtsmuseum

Mauermuseum

Museum Haus am Checkpoint Charlie

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum