main content start,
Gropius Bau
Foto: Mathias Völzke
Außenansicht
© Christian Riis Rüggaber
Gropius Bau - Nordvestibül
© Roman März, 2001
Gropius Bau - Nordvestibül © Roman März, 2001
Gropius Bau - Lichthof
© Roman März, 2001
Gropius Bau - Lichthof © Roman März, 2001

Mitten in Berlin gelegen, ist der Gropius Bau ein lebendiger Ort für Begegnungen mit Kunst und miteinander. Als international bedeutendes Ausstellungshaus bietet er Raum für große Ausstellungen und Performances zeitgenössischer Künstler*innen. Austausch, Diskussion und das Zusammenbringen lokaler und globaler Perspektiven stehen im Mittelpunkt unterschiedlicher Veranstaltungen.

Künstler*innen gestalten das Programm hier aktiv von innen mit: Sie zeigen nicht nur eigene Arbeiten, sondern entwickeln auch Themen- und Einzelausstellungen anderer Künstler*innen oder arbeiten teilweise für mehrere Jahre in einem der Ateliers im Gropius Bau. So sind sie eng mit dem Haus verbunden und prägen es mit ihren Vorstellungen und Ideen.

Bei allem dient das Spiel als Vorschlag, wie wir in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen miteinander umgehen können: offen statt wertend, gemeinsam statt gegeneinander, Positionen und Perspektiven wechselnd. Diese Idee steht auch im Mittelpunkt des kostenlos zugänglichen Spielorts BAUBAU, der von der Künstlerin Kerstin Brätsch entwickelt wurde. Er lädt Kinder dazu ein, sich breit zu machen, laut zu sein, zu toben und die Räume immer wieder neu mitzugestalten – denn hier ist mehr erlaubt als verboten.

Öffnungszeiten,

  • Montag 12:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Freitag 12:00 - 19:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 19:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 254 86-0

Website,

www.gropiusbau.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Ein Ticket für alle Ausstellungen.

BAUBAU: Ein Spielort für Kinder ist kostenlos zugänglich.

Preis ermäßigt 10,00 €

Ticket kaufen

Ausstellungen

Vaginal Davis, 2019, collection Vaginal Davis, Foto © Hector Martinez
© Hector Martinez

Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Yoko Ono mit Glass Hammer, 1967, Installationsansicht, HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967
Foto © Clay Perry / Kunstwerk © Yoko Ono
Yoko Ono mit Glass Hammer, 1967, Installationsansicht, HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967, Foto © Clay Perry / Kunstwerk © Yoko Ono

Yoko Ono: Music of the Mind

Veranstaltungen

Ayumi Paul beim Komponieren von Gleichzeitigkeit, 2021 © Ayumi Paul, Foto: Debora Mittelstaedt
© Ayumi Paul, Foto: Debora Mittelstaedt

Gropius Bau

Workshop | The Singing Project

Offenes Singen zur Sommersonnenwende

Workshop, Sonstiges

Vaginal Davis, The Wicked Pavilion: The Fantasia Library, Installationsansicht, Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt, Gropius Bau, 2025 © Gropius Bau, Foto: Frank Sperling
© Gropius Bau, photo: Frank Sperling

Gropius Bau

Führung in deutscher Sprache | Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Führung

Film, Führung

Foto: Maria Kushnir
Maria Kushnir

Gropius Bau

Führung in Deutscher Gebärdensprache | Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Führung

Film, Führung, Workshop

Installationsanischt, YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND, Gropius Bau, 2025, Foto © Luca Girardini (Gropius Bau) / Kunstwerk © Yoko Ono
© Luca Girardini (Gropius Bau) / Kunstwerk © Yoko Ono

Gropius Bau

Führung in deutscher Sprache | YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

Führung

Führung, Sonstiges

Installationsansicht, YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND, Gropius Bau, 2025, Foto © Luca Girardini (Gropius Bau) / Kunstwerk © Yoko Ono
© Luca Girardini (Gropius Bau) / Kunstwerk © Yoko Ono

Gropius Bau

Führung in englischer Sprache | YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

Führung

Führung

© Luca Girardini
© Luca Girardini

Gropius Bau

Führung | Streifzüge in englischer Sprache

Überblicksführung zu den aktuellen Ausstellungen im Gropius Bau

Führung

© Luca Girardini

Gropius Bau

Führung | Streifzüge in deutscher Sprache

Überblicksführung zu den aktuellen Ausstellungen im Gropius Bau

Führung

Yoko Ono, Wish Tree for Berlin, 1996/2025, Detailansicht, YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND, Gropius Bau, 2025
Foto/Photo © Luca Girardini (Gropius Bau) / Kunstwerk/artwork © Yoko Ono

Gropius Bau

Familienworkshop | Wie lässt sich der Himmel sammeln?

Workshop | YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

Workshop

Vaginal Davis, Paintings, Installationsansicht, Vaginal Davis: The Wicked Pavilion, Galerie Bortolozzi, Berlin, 2021, Foto: GRAYSC © Vaginal Davis, Courtesy: die Künstlerin und Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
© Vaginal Davis, Courtesy: die Künstlerin und Galerie Isabella Bortolozzi, Berl

Gropius Bau

Führung in Einfacher Sprache | Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Führung

Führung, Workshop

YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND, Gropius Bau, 2025 © Gropius Bau, Foto: Luca Girardini

Gropius Bau

Lange Nacht der Museen im Gropius Bau

Ausstellungen, Führungen

Führung, Sonstiges

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Ein Ticket für alle Ausstellungen.

BAUBAU: Ein Spielort für Kinder ist kostenlos zugänglich.

Preis ermäßigt

10,00 €

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Restaurant
  • Café
  • Wickeltisch

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Eingang Dokumentationszentrum, 2010 © Stiftung Topographie des Terrors. Foto: Bildwerk
© Stiftung Topographie des Terrors. Foto: Bildwerk

Dokumentationszentrum

Topographie des Terrors

© SFVV, Foto: Thomas Bruns

Dokumentationszentrum

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Lern- und Erinnerungsort

Deutsches Spionagemuseum
Deutsches Spionagemuseum

Geschichtsmuseum

Deutsches Spionagemuseum

Key Visual
Deutschlandmuseum

Geschichtsmuseum

Deutschland­museum

Museum für Kommunikation, Foto: Yves Sucksdorff
© Museum für Kommunikation Berlin / Yves Sucksdorff
Fassade des Museums für Kommunikation

Geschichtsmuseum

Museum für Kommunikation Berlin

Mauermuseum am ehemaligen Grenzübergang "Checkpoint Charlie"
Mauermuseum

Geschichtsmuseum

Mauermuseum

Museum Haus am Checkpoint Charlie

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum