main content start,
Mori-Ogai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität
© Wikimedia Commons. Foto: Beek100
Mori-Ogai-Gedenkstätte, Gedenkzimmer
Foto: Beate Wonde

Die Mori-Ōgai -Gedenkstätte widmet sich der Forschung und der Bildungsarbeit zwischen den Kulturen. Zu ihren Kernthemen zählen das Leben und Werk des japanischen Mediziners und Literaten Ōgai (1862–1922) sowie allgemeiner seine Zeit. Im Geist ihres Namensgebers bietet sie zugleich ein Forum, um die Vielfalt der kulturellen und wissenschaftlichen Begegnungen zwischen Ostasien und Europa in Gesprächen zu erläutern.

Die Gedenkstätte befindet sich am Ort der ersten Unterkunft Ōgais während seines Studienaufenthalts im Wilhelminischen Berlin (1887–1888). Hier können Besucher* insbesondere Moris Biografie erkunden und Einblicke in ein literarisches Werk erhalten, das Begegnungen zwischen den Regionen der Welt und den Disziplinen des Wissens in aktueller Weise thematisiert.

Den Schwerpunkt der Dauerausstellung bilden Informationen zum Berlinaufenthalt des jungen Stipendiaten und zu dessen Nachwirkungen. Das Gedenkzimmer lässt die Atmosphäre seiner Lektürereisen durch europäische Literatur, Philosophie und Wissenschaft nachempfinden.

Das digitale Ōgai-Portal der Gedenkstätte www.ogai.de ermöglicht der Öffentlichkeit und der vergleichenden Forschung eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem japanischen Humboldt-Alumnus. Wechselnde Sonderausstellungen erhellen die verflochtene Geschichte der deutsch-japanischen Beziehungen.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Mittwoch 12:00 - 16:00
  • Donnerstag 12:00 - 18:00
  • Freitag 12:00 - 16:00
  • Samstag-Sonntag Geschlossen

Standort,

Luisenstraße 39, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 2093 66933

Website,

www.iaaw.hu-berlin.de/de…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Blick in neue Dauerausstellung MOG
Martina Kopp/MOG

Zwischen den Kulturen. Mori Ōgai 1862–1922

Eine neue Dauerausstellung für den Humboldt-Alumnus aus Ostasien

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Service

  • Museumsshop
  • Bibliothek
  • Archiv

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Foto: Stefan Josef Müller, Berlin
Tieranatomisches Theater, Außenansicht.

Ausstellungshaus

Tieranatomisches Theater

© David von Becker
Ansicht des Futuriums von der Spreeseite aus

Ausstellungshaus

Futurium

Tränenpalast
© Stiftung Haus der Geschichte / Christoph Petras

Geschichtsmuseum

Tränenpalast

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

300 Jahre Medizingeschichte
Thomas Bruns

Naturwissenschaftliches Museum

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus
© Stiftung Brandenburger Tor, Foto: Frank Sperlich
Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus

Ausstellungshaus

Stiftung Brandenburger Tor

im Max Liebermann Haus

Fassade Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin
© Erik-Jan Ouwerkerk

Ausstellungshaus

Akademie der Künste / Pariser Platz

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum