Mit einer halben Million Objekten ist das Münzkabinett eine der größten numismatischen Sammlungen der Welt. Seine Anfänge reichen zurück auf die Kunstkammer des Kurfürsten von Brandenburg. Die Sammlung umfasst herausragende, seltene Einzelstücke und zahlreiche geschlossene Serien vom Beginn der Münzprägung im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den Münzen des 21. Jahrhunderts.
Die im 15. Jahrhundert entstandene Kunstform der Medaille ist mit 25.000 Stücken vertreten. Zum Bestand gehören außerdem Papiergeld, historische Siegel und Prägewerkzeuge wie Stempel. Im Bode-Museum erhalten Besucher*innen zunächst eine Einführung in die Themen Münzprägung, Münzwert, Fälschungen, Münzfunde und Funktionen von Münzen. In drei weiteren Räumen werden ausgewählte Münzen von der Spätantike bis zur Gegenwart sowie Medaillen präsentiert. Die fast 4.000 Stücke, viele davon mit Herrscherporträts und Darstellungen großer Ereignisse, reihen sich zu einem Panorama der Menschheitsgeschichte.
Im Alten Museum sind innerhalb der Ausstellung der Antikensammlung 1300 griechische und römische Münzen vom 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. nachchristlichen Jahrhundert ausgestellt. Auch im Neuen Museum ist das Münzkabinett mit ausgewählten Sammlungsstücken vertreten, darunter dem berühmten Denar mit dem Porträt Karl des Großen.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 8. März 10:00 - 18:00
- 1. Mai 10:00 - 18:00
- 3. Oktober 10:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 10:00 - 18:00
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Am Kupfergraben, 10178 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 10,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Interaktiver Katalog des Münzkabinetts
SAMMLUNG ONLINE
Online-Datenbank SMB-digital
Eintritt
Eintrittspreis
10,00 €
Preis ermäßigt
5,00 €
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
- Museumsshop
- Café
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42