main content start,
Bode-Museum. Museumsinsel Berlin, Am Kupfergraben
© Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse
Bode-Museum. Museumsinsel Berlin, Am Kupfergraben © Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse

Mit einer halben Million Objekten ist das Münzkabinett eine der größten numismatischen Sammlungen der Welt. Seine Anfänge reichen zurück auf die Kunstkammer des Kurfürsten von Brandenburg. Die Sammlung umfasst herausragende, seltene Einzelstücke und zahlreiche geschlossene Serien vom Beginn der Münzprägung im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den Münzen des 21. Jahrhunderts.

Die im 15. Jahrhundert entstandene Kunstform der Medaille ist mit 25.000 Stücken vertreten. Zum Bestand gehören außerdem Papiergeld, historische Siegel und Prägewerkzeuge wie Stempel. Im Bode-Museum erhalten Besucher*innen zunächst eine Einführung in die Themen Münzprägung, Münzwert, Fälschungen, Münzfunde und Funktionen von Münzen. In drei weiteren Räumen werden ausgewählte Münzen von der Spätantike bis zur Gegenwart sowie Medaillen präsentiert. Die fast 4.000 Stücke, viele davon mit Herrscherporträts und Darstellungen großer Ereignisse, reihen sich zu einem Panorama der Menschheitsgeschichte.

Im Alten Museum sind innerhalb der Ausstellung der Antikensammlung 1300 griechische und römische Münzen vom 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. nachchristlichen Jahrhundert ausgestellt. Auch im Neuen Museum ist das Münzkabinett mit ausgewählten Sammlungsstücken vertreten, darunter dem berühmten Denar mit dem Porträt Karl des Großen.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Freitag 10:00 - 17:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00

Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.

Sonderregelung: Dienstags für angemeldete Schulklassen mit Führung geöffnet.

  • 18. April 2025 10:00 - 18:00
  • 20. April 2025 10:00 - 18:00
  • 21. April 2025 10:00 - 18:00
  • 29. Mai 2025 10:00 - 18:00
  • 8. Juni 2025 10:00 - 18:00
  • 9. Juni 2025 10:00 - 18:00
  • 1. Januar 12:00 - 18:00
  • 8. März 10:00 - 18:00
  • 1. Mai 10:00 - 18:00
  • 3. Oktober 10:00 - 18:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember 10:00 - 18:00
  • 26. Dezember 10:00 - 18:00
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Am Kupfergraben, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/museen-un…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 12,00 €

Museumsinsel + Panorama: 24,00 €

Preis ermäßigt 6,00 €

Museumsinsel + Panorama: 12,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Ticket kaufen

Ausstellungen

Kaiser-Friedrich-Museum in der Nacht, Detail, 1930, Fotopostkarte
© Staatliche Museen zu Berlin / Zentralarchiv

Klartext

Zur Geschichte des Bode-Museums

Fälschung für den Geldumlauf eines preußischen Doppeltalers, Detail, 1840
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Franziska Vu

Lange Finger – Falsche Münzen

Die dunkle Seite der Numismatik

Abukir, Griechenland, 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lutz-Jürgen Lübke

Münzen und Medaillen

Sandro Botticelli, Gemälde des Giuliano de' Medici, 1478
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Die Pazzi-Verschwörung

Macht, Gewalt und Kunst im Florenz der Renaissance

Veranstaltungen

Nahbares Rares
© Staatliche Museen zu Berlin/ Münzkabinett

Bode-Museum

NahBARES Rares!

mit Kurator*innen historische Originale erkunden

Führung

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Interaktiver Katalog des Münzkabinetts

SAMMLUNG ONLINE

Online-Datenbank SMB-digital

Eintritt

Eintrittspreis

12,00 €

Museumsinsel + Panorama: 24,00 €

Preis ermäßigt

6,00 €

Museumsinsel + Panorama: 12,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Partner beim Museumspass Berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Café

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Bode-Museum Am Kupfergraben, Museumsinsel Berlin, Berlin-Mitte
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Bode-Museum Am Kupfergraben, Museumsinsel Berlin, Berlin-Mitte © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Kunstmuseum

Bode-Museum

Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum, 2. OG, Werke des Bildhauers Tilman Riemenschneider
© Foto: Antje Voigt
Bode-Museum, 2. OG, Werke des Bildhauers Tilman Riemenschneider © Foto: Antje Voigt

Kunstmuseum

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum. Das Panorama. Außenansicht
© asisi / Foto: Tom Schulze

Kunstmuseum

Pergamonmuseum. Das Panorama

Staatliche Museen zu Berlin

Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Centrum Judaicum (c) Jana Blechschmidt
Aussenansicht Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Geschichtsmuseum

Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Neues Museum, Innenansicht Museum für Vor- und Frühgeschichte, Saal 308, Präsentation aus dem Bereich der Jungsteinzeit
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Juliane Eirich
Neues Museum, Innenansicht. Museum für Vor- und Frühgeschichte, Saal 308, Präsentation aus dem Bereich der Jungsteinzeit mit Tiergerippe, Illustrationen von Menschen und Gefäßen

Geschichtsmuseum

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Staatliche Museen zu Berlin

Alte Nationalgalerie (Detail). Museumsinsel Berlin, Bodestraße 1-3
© Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse
Alte Nationalgalerie (Detail). Museumsinsel Berlin, Bodestraße 1-3 © Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse

Kunstmuseum

Alte Nationalgalerie

Staatliche Museen zu Berlin

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum