Das Museum ging 1999 aus der Vereinigung des 110 Jahre alten Museums für Volkskunde mit der Europäischen Sammlung des Ethnologischen Museums hervor. Es widmet sich den Lebenswelten in Europa und europäischen Kulturkontakten vom 18. Jahrhundert bis heute.
Mit rund 275 000 originalen Objekten beherbergt es eine der größten europäischen Sammlungen zur Alltagskultur und populären Kunst. Dabei sind die Themen so vielfältig wie die Kulturen Europas: von Hochzeit und Totengedenken über Napoleonkult und Halloween bis zu Musik auf Sardinien und Perchtenlaufen in den Alpen.
Mit der Dauerausstellung „Kulturkontakte. Leben in Europa“ zeigte das Museum in Dahlem einen Querschnitt aus seinen vielfältigen Sammlungen. Jährlich finden die „Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen“ statt. Die in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen, Vereinen und Botschaften organisierte Reihe stellt jeweils eine europäische Region vor.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Freitag 10:00 - 17:00
- Samstag-Sonntag 11:00 - 18:00
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 1. Mai 11:00 - 18:00
- 3. Oktober 11:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 11:00 - 18:00
- 26. Dezember 11:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Arnimallee 25, 14195 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 8,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Museum Europäischer Kulturen
Wir riefen Arbeitskräfte, es kamen Menschen und gründeten
Mit Zeitzeug*innen durch die Ausstellung "Wir sind von hier"
Museum Europäischer Kulturen
Leben mit Mauer, Leben auf Dauer – Türkeistämmige und ihre Arbeitswelten im geteilten und vereinigten Berlin
Lesung, Gespräch
Museum Europäischer Kulturen
Talking Spaces: Über kreative Resilienz
mit Victoria Pidust, Volo Bevza und Anastasia Pasechnik
Museum Europäischer Kulturen
Blicke auf die Ausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Çağatays Bildwelten in der Gegenwart
Führung
Museum Europäischer Kulturen
Hosting Spaces: Finissage Splitter des Lebens. Ein Ukraine-Tagebuch mit Vitsche Culture
Museum Europäischer Kulturen
Flechtwerke
zur Sonderausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“
Führung
Museum Europäischer Kulturen
Offene Werkstatt: Flechten
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Online-Datenbank SMB-digital
BLICKFANG
Conchita Wurst auf der Mondsichel
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
- Museumsshop
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Audioguides
In Deutsch, Englisch.