main content start,
Christian Krug
Museum Europäischer Kulturen, Ansicht der Dauerausstellung "Kulturkontakte. Leben in Europa", 2011
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia; CC NC-BY-SA
Museum Europäischer Kulturen, Ansicht der Dauerausstellung "Kulturkontakte. Leben in Europa", 2011 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia; CC NC-BY-SA
Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, Berlin-Dahlem
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, Berlin-Dahlem © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Das Museum ging 1999 aus der Vereinigung des 110 Jahre alten Museums für Volkskunde mit der Europäischen Sammlung des Ethnologischen Museums hervor. Es widmet sich den Lebenswelten in Europa und europäischen Kulturkontakten vom 18. Jahrhundert bis heute.

Mit rund 275 000 originalen Objekten beherbergt es eine der größten europäischen Sammlungen zur Alltagskultur und populären Kunst. Dabei sind die Themen so vielfältig wie die Kulturen Europas: von Hochzeit und Totengedenken über Napoleonkult und Halloween bis zu Musik auf Sardinien und Perchtenlaufen in den Alpen.

Mit der Dauerausstellung „Kulturkontakte. Leben in Europa“ zeigte das Museum in Dahlem einen Querschnitt aus seinen vielfältigen Sammlungen. Jährlich finden die „Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen“ statt. Die in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen, Vereinen und Botschaften organisierte Reihe stellt jeweils eine europäische Region vor.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Freitag 10:00 - 17:00
  • Samstag-Sonntag 11:00 - 18:00

Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.

  • 1. Januar 12:00 - 18:00
  • 1. Mai 11:00 - 18:00
  • 3. Oktober 11:00 - 18:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember 11:00 - 18:00
  • 26. Dezember 11:00 - 18:00
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Arnimallee 25, 14195 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/museen-un…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

Preis ermäßigt 4,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Ticket kaufen

Ausstellungen

Mechanischer Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarcigalia; CC NC-BY-SA

Der Mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge

Fruchtbart, Serbien, vor 1936
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

ALL HANDS ON: Flechten

Ansicht der Dauerausstellung "Kulturkontakte. Leben in Europa", 2011
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia; CC NC-BY-SA

Kulturkontakte. Leben in Europa

Einen Bienenschwarm fangen, Detail, Gregor Benediks Werkstatt oder seine Assistenten, Pungert nahe Škofja Loka, zweite Hälfte des 19. Jhrd.
© Slovenski Etnografski Muzej / Marko Habič, SEM Documentation

Buzzing Slovenia

Von Bienen und Menschen

Menstruationsprodukte aus mehreren Jahrzehnten
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation

Veranstaltungen

Museum Europäischer Kulturen

Eröffnung der 19. Europäischen Kulturtage und der Begleitausstellung „Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen“

Konzert

Bienenstock unterhalb vom Berg Golica, 2010
© Franc Šivic

Museum Europäischer Kulturen

Immaterielle Imkerei

Podiumsgespräch mit Gästen aus Slowenien und Deutschland

Anja Mugerli and Natasa Kramberger
© Saša Kovačič and © Daniele Croci

Museum Europäischer Kulturen

Von Bienenfamilien und verfluchten Misteln

Lesung, Gespräch

„ALL HANDS ON: Flechten“ im Museum Europäischer Kulturen, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen

Flechtwerke

zur Sonderausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“

Führung

Offene Werkstatt: Flechten
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Museum Europäischer Kulturen

Offene Werkstatt: Flechten

Museum Europäischer Kulturen

Bienenstockstirnbrettchen bemalen

Workshop

Katalena
© Luka Kaše

Museum Europäischer Kulturen

Fête de la Musique 2023

im Garten des Museums Europäischer Kulturen

Konzert

Ein Schwarm bekommt ein neues Heim
© Franc Šivic

Museum Europäischer Kulturen

Vortrag und Honigverkostung

mit Bienenkönig Franc Šivic

Lesung, Gespräch

So schmeckt Slowenien
© www.slovenia.info

Museum Europäischer Kulturen

So schmeckt Slowenien: Verkostung slowenischer Delikatessen

mit Janez Kodila aus Prekmurje

Stadtimkerei auf dem Dach des slowenischen Rechnungshofs
© Ivan Eseko

Museum Europäischer Kulturen

Imkerei in Ljubljana und Berlin: Besuch der Imkerei der Domäne Dahlem

mit Gorazd Trušnovec und Horst Prentzel

© Museum Europäischer Kulturen, Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen

Kurz und knackig! – Gespräche im Museum | Museum Europäischer Kulturen

Gorazd Trušnovec and Saša Špacal
© Gregor Ravnik and © Tadej Čaušević

Museum Europäischer Kulturen

Von Bienen, Menschen – und Heuschrecken

Tandemführung mit Gorazd Trušnovec und Saša Spačal

Museum Europäischer Kulturen

Offene Werkstatt: Bienenstockstirnbrettchen gestalten

So schmeckt Slowenien
© www.slovenia.info

Museum Europäischer Kulturen

"Zuletzt noch lasst uns trinken..."

Weinverkostung mit dem Sommelier Ožbej Peterle

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Online-Datenbank SMB-digital

BLICKFANG

Conchita Wurst auf der Mondsichel

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

Preis ermäßigt

4,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Partner beim Museumspass Berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In Deutsch, Englisch.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum