Das Museum verknüpft Vergangenheit und Zukunft unter einem Dach: In der Dauerausstellung macht es die Herkunft, die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Informationsgesellschaft erleb- und begreifbar. Im Vordergrund steht der gewandelte Umgang mit Zeichen, Codes und Medien und die daraus entstehenden Veränderungen im privaten wie im öffentlichen Leben.
In der Schatzkammer wird die Geschichte der berühmtesten Exponate erzählt. Dazu gehören der mit den Kosmonauten ins All gereiste „Kosmos-Stempel“, die ersten Telefonapparate und die berühmtesten Briefmarken der Welt: die Blaue und die Rote Mauritius.
Der Lichthof und die Kommunikationsgalerie wollen zur Kommunikation anstiften. Drei charmante Roboter warten darauf, zu informieren und zu unterhalten. Eine Reihe von interaktiven Stationen auf der Kommunikationsgalerie laden ein, die Grundlagen der Kommunikation spielerisch zu erkunden.
Themengalerie und Sammlungssäle stellen zentrale Fragen zur Kommunikationsgeschichte: Wie verändern Medien die Wahrnehmung von Raum und Zeit? Welche Auswirkung hat die Beschleunigung des Personen-, Waren- und Datenverkehrs? Wie ändert sich die Selbstdarstellung von Institutionen und Nationen? Im zweiten Obergeschoss werden Themen wie „Medien und Krieg“ sowie die Rolle der Massenmedien in unserer Gesellschaft angesprochen.
- Montag Geschlossen
- Dienstag 09:00 - 20:00
- Mittwoch-Freitag 09:00 - 17:00
- Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00
- 1. Januar 10:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Leipziger Straße 16, 10117 Berlin
+49 (30) 202 94-0
+49 (30) 202 94-111
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Museum für Kommunikation Berlin
Roboter Rallye im Museum
Augmented-Reality mit MR4 und Katzomat
Sonstiges
Museum für Kommunikation Berlin
Weitklick Fachtagung: Stark gegen Desinformation und Hate Speech
Ein Tag im Zeichen der Medienbildung
Führung, Workshop
Museum für Kommunikation Berlin
Fête de la Musique im Museum für Kommunikation
UniBigBand und Female Fête
Konzert
Digitales Angebot
BLICKFANG
Das Altheimer Posthausschild
BLICKFANG
Mit Luft versendet. Rohrpost in Berlin
MUSEUMS-APP
Erlebnis: KOMMUNIKATION
SAMMLUNG ONLINE
Digitales Briefarchiv
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Preis ermäßigt
3,00 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 202 94-205
Service
- Museumsshop
- Restaurant
- Café
- Bibliothek
- Archiv
- Wickeltisch
Audioguides
In Deutsch, Englisch.