main content start,
Museum Kesselhaus, Außenansicht
© Museum Kesselhaus
Museum Kesselhaus, Außenansicht
Museum Kesselhaus, Innenansicht
Museum Kesselhaus, Innenansicht
Museum Kesselhaus, Innenansicht
Museum Kesselhaus, Innenansicht
Museum Kesselhaus, Innenansicht
Museum Kesselhaus, Innenansicht

Das Kesselhaus ist Teil der denkmalgeschützten Anlage des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Erbaut von 1889 bis 1893 durch den damaligen Stadtbaurat Hermann Blankenstein, diente es über hundert Jahre der Versorgung des gesamten Komplexes mit Heizwärme, Strom (bis 1925) und Warmwasser.

Seit 1999 setzten sich Mitarbeiter des KEH für den Erhalt und die Umnutzung des Gebäudes ein. Nach umfangreicher Sanierung konnte das Museum 2003 eröffnen. Zu besichtigen sind drei Heizkesselgenerationen an ihrem originalen Einsatzort auf zwei Ebenen, außerdem Bauteile sowie technische- und Bürogeräte aus der Zeit von 1893 bis 1988.

Eine Dauerausstellung würdigt den Erbauer des Krankenhauses. Die medizinhistorische Ausstellung macht mit der Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Herzberge und des Königin Elisabeth Hospitals (seit 1992 das heutige KEH) bekannt. Im Blankensteinsaal stellen darüber hinaus Künstler*innen aus.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag 14:00 - 18:00
  • Mittwoch Geschlossen
  • Donnerstag 14:00 - 18:00
  • Freitag-Sonntag Geschlossen

Zusätzliche Öffnungszeit: Nach Absprache.

Standort,

Herzbergstraße 79, Haus 29, 10365 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 54 72 24 24

Fax,

+49 (30) 54 72 24 26

Website,

www.museumkesselhaus.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 2,00 €

Preis ermäßigt 1,00 €

Kinder/Schüler

Ausstellungen

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

2,00 €

Preis ermäßigt

1,00 €

Kinder/Schüler

Führungsbuchungen

+49 (30) 54 72 24 24

Service

  • Bibliothek

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Außenansicht des Zellentrakts im Gefängnisneubau
© Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen / Dirk Vogel

Gedenkstätte

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Das Stasimuseum im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit
©Stasimuseum/John Steer

Geschichtsmuseum

Stasimuseum im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit

Aktenstapel in der Ausstellung "Einblick ins Geheime"
© BStU/Popa
Aktenstapel in der Ausstellung "Einblick ins Geheime" © BStU/Popa

Geschichtsmuseum

Stasi-Zentrale

Mies van der Rohe Haus, Ansicht vom Garten
Foto: René Müller
Mies van der Rohe Haus, Ansicht vom Garten. Foto: René Müller

Ausstellungshaus

Mies van der Rohe Haus

Museum Lichtenberg im Stadthaus
© Museum Lichtenberg
Museum Lichtenberg im Stadthaus © Museum Lichtenberg

Stadtgeschichtliches Museum

Museum Lichtenberg im Stadthaus

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51
© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Stadtgeschichtliches Museum

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum