main content start,
Hauseingang zum Museum Pankow in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
Hauseingang zum Museum Pankow in der Heynstraße 8
"Herrenzimmer" oder "Grünes Zimmer" in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
"Herrenzimmer" oder "Grünes Zimmer" in der Heynstraße 8
Salon in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
Salon in der Heynstraße 8
Historisches Badezimmer in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
Historisches Badezimmer in der Heynstraße 8
Berliner Zimmer in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
Berliner Zimmer in der Heynstraße 8
Küche in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
Küche in der Heynstraße 8
Der denkmalgeschützte Garten mit Gartenhaus in der Heynstraße 8
Museum Pankow © Eric Müller
Der denkmalgeschützte Garten mit Gartenhaus in der Heynstraße 8

Das Haus in der Heynstraße 8 ließ der Pankower Stuhlrohrfabrikant Fritz Heyn 1893 erbauen. Die Familie Heyn bewohnte die Beletage (1. Etage) bis 1972. Zuletzt hatten zwei Töchter Heyns in der nahezu unveränderten Wohnung gelebt.
Heute befindet sich hier ein besonderer Standort des Museums Pankow: die bürgerlichen Repräsentationsräume sind in ihrer baulichen Ausstattung (Stuck, Bemalung usw.) und Möblierung teils original erhalten und die kommentierte Geschichte des Hauses und seiner Bewohner*innen ist zu besichtigen. Zur Wohnung gehören auch ein typisches „Berliner Zimmer“, ein Badezimmer mit Kachelwanne und eine Küche. Weitere Gestaltungselemente des Denkmalensembles, wie Treppenhaus, Vorgarten, Hof und Gartenanlage, sind zugänglich.
Sonderausstellungen, Vermittlungsangebote und thematische Veranstaltungen ergänzen das Besuchsangebot an diesem Museumsstandort. Eine Umarbeitung des Ausstellungskonzepts, die die bisher gezeigten Inhalte und Objekte kritisch hinterfragt, ist in Planung.

Hauptstandort: Prenzlauer Allee 227

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag 10:00 - 18:00
  • Mittwoch Geschlossen
  • Donnerstag 10:00 - 18:00
  • Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00

Virtueller Rundgang durch die Heynstraße: heynstr.museum-pankow.de

Feiertags geschlossen.

Standort,

Heynstraße 8, 13187 Berlin

Telefon,

+49 (30) 90295-3911

Website,

berlin.de/museum-pankow/…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Plakat zur Sonderausstellung "Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier"
Fotos: © Bundesarchiv Berlin, Grafik: Kerstin John
Plakat zur Sonderausstellung "Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier"

Verdienter Bürger oder NS-Täter?

Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier

Veranstaltungen

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Objekte und Dokumente aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 90295-3911

Service

  • Museumsshop

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In Deutsch.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum