Museum Pankow / Prenzlauer Allee Geschlossen
In dem 1886 als Gemeindedoppelschule erbauten Gebäude in der Prenzlauer Allee 227 befindet sich auch der Hauptstandort des Museums Pankow. In einer Ausstellungshalle präsentiert das Museum thematische Sonderausstellungen zu ausgewählten Aspekten der Bezirksgeschichte, häufig zusammen mit Kooperationspartnern. Im Hauptgebäude sind eine Ausstellung zur Geschichte des Schulgebäudes, eine weitere zur jüdischen Schule Rykestraße sowie eine Fotoausstellung zum Bezirk in den Jahren 1949 bis 1990 zu sehen. Die jüngst eröffnete Dauerausstellung widmet sich der Opposition und dem Umbruch von 1989/90 in Prenzlauer Berg.
Das Museum Pankow verfügt über umfangreiche Archivalien und Sammlungsgegenstände zur Geschichte der drei Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow, darunter Fotos, Dokumente, Postkarten, Karten, Pläne sowie eine Zeitungsausschnittsammlung. Darüber hinaus steht den Archivnutzern eine regionalgeschichtliche Präsenzbibliothek zur Verfügung. Gemeinsam mit Schulen und anderen Kooperationspartnern werden museumspädagogische Veranstaltungen erarbeitet, darunter Schülerprojektwochen, Veranstaltungsreihen und Vorträge. Zumeist steht die aktive Spurensuche und damit die tätige Aneignung von Geschichte und Stadtraum im Mittelpunkt dieser Angebote.