Museum Treptow Geschlossen
Das 1991 gegründete Museum Treptow hat seine Räume im zweiten Stock des ehemaligen Rathauses von Johannisthal. Das Gebäude im Stil der Neorenaissance wurde 1906 erbaut und 2005/2006 denkmalgerecht rekonstruiert.
Die Dauerausstellung unter dem Titel „Aus 200 Jahren Treptower Geschichte“ widmet sich zahlreichen Themen, die zuvor in Sonderausstellungen erforscht wurden. So geht sie auf den Flugplatz Johannisthal ein, den ersten deutschen Motorflugplatz, und erinnert an die mutige Pilotin Melli Beese. Weitere Kapitel behandeln die Berliner Gewerbeausstellung von 1896, die Entwicklung des Berliner Radsports, Treptow als Ausflugsziel, die Geschichte des Teltowkanals und das Leben im Grenzgebiet Treptow-Neukölln.
Das umfangreiche Archiv ist öffentlich zugänglich. Das Museum legt Wert auf die Einbeziehung von Alltagserfahrung und -geschichte und ermöglicht so den Bürgern die Teilnahme an seiner Arbeit.