main content start,
Berlin, Pfaueninsel, Schloss, im Hintergrund der Pfingstberg
© SPSG. Foto: Hans Bach
Berlin, Pfaueninsel, Schloss, im Hintergrund der Pfingstberg © SPSG. Foto: Hans Bach
Schloss Pfaueninsel, Ansicht vom Wasser (Detail)
© SPSG. Foto: Gerhard Murza
Schloss Pfaueninsel, Ansicht vom Wasser (Detail) © SPSG. Foto: Gerhard Murza
Schloss Pfaueninsel, Innenansicht
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Pfaueninsel, Innenansicht © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

1793 erwarb Friedrich Wilhelm II. von Preußen die Pfaueninsel mit ihren etwa 400 alten Eichen. Ein Jahr später ließ er dort für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke, die spätere Gräfin Lichtenau, in der Sichtachse zum Neuen Garten ein ländliches Lustschloss errichten. Der mit Holzbohlen verkleidete Fachwerkbau wirkt wie die romantische Kulisse einer Ruine.

Im Kontrast dazu überrascht die prächtige frühklassizistische Inneneinrichtung. Sie ist weitgehend original erhalten und vermittelt ein authentisches Bild höfischer Wohnkultur um 1800. ACHTUNG: Das Schloss wird derzeit saniert und ist geschlossen.

Unter Friedrich Wilhelm II. behielt die Insel ihren ursprünglichen Charakter. Nur die unmittelbare Umgebung des Schlosses wurde gärtnerisch gestaltet und am entgegengesetzten Ende der Insel eine Meierei in neugotischen Formen errichtet.

Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin, Königin Luise, nutzten das Schloss als Sommersitz. Ab 1818 erhielt Peter Joseph Lenné den Auftrag, die Insel zu einem Landschaftsgarten umzugestalten. Eine Anzahl weiterer Bauten kam hinzu, wie das Palmenhaus, das 1880 abbrannte, und das Kavalierhaus von Karl Friedrich Schinkel. In der Inselmitte wurde eine Menagerie angelegt, die später den Grundstock des Berliner Zoologischen Gartens bildete.

Öffnungszeiten,

Fährzeiten Frühling bis Herbst

1. März 2025 - 31. Oktober 2025

  • Montag-Sonntag 10:00 - 18:00

Fährzeiten Winter

1. November 2025 - 28. Februar 2026

  • Montag-Sonntag 10:00 - 16:00

Standort,

Pfaueninsel, 14109 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Website,

www.spsg.de/schloesser-g…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Einzelpreis Pfaueninsel (Fähre) 6,00 € / ermäßigt 5,00 € Familienkarte Pfaueninsel (Fähre) Gültig an einem Tag für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) 12,00 €

Ticket kaufen

Ausstellungen

Saal im Obergeschoss der Meierei auf der Pfaueninsel
© SPSG / Foto: Leo Seidel
Saal im Obergeschoss der Meierei auf der Pfaueninsel © SPSG / Foto: Leo Seidel

Bäuerliches Plaisir und Goldrubinglas

Geschichte und Nutzung der Pfaueninsel, Ausstellung in der Meierei

Veranstaltungen

Pfaueninsel
© SPSG / Reinhardt & Sommer
Pfaueninsel, Luftbild, im Vordergrund das Schloss

Schloss und Park Pfaueninsel

Paradiesisches Eiland: Die Pfaueninsel

Inselführung

Führung

Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
© SPSG
Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken

Schloss und Park Pfaueninsel

Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Führung

Meierei Pfaueninsel
© SPSG / Jörg P. Anders
Meierei Pfaueninsel

Schloss und Park Pfaueninsel

Sonderöffnung der Meierei und des Beelitzer Jagdschirms auf der Pfaueninsel

Sonstiges

Wilhelm Barth (Zuschreibung): Wasservogelhaus auf der Pfaueninsel, um 1824. Eigentum der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V.
Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V.

Schloss und Park Pfaueninsel

Die Pfaueninsel, ein königlicher Zoo im 19. Jahrhundert

Sonderführung mit Parkrevierleiter Jan Uhlig, SPSG

Führung

Schloss Pfaueninsel
© SPSG / Andreas Wendt

Schloss und Park Pfaueninsel

Ein besonderes Lustschloss im neuen Glanz

Expert:innenführung im Pfaueninselschloss anlässlich des UNESCO-Welterbetags

Führung

Lennéscher Rosengarten auf der Pfaueninsel
© SPSG / Hans Bach

Schloss und Park Pfaueninsel

Schönheit und Duft der Rosen: Historische Rosen auf der Pfaueninsel

Sonderführung mit Rosengärtnerin Heike Galler, SPSG

Führung

Harry von den Sandwich-Inseln, en face und im Profil nach links.; Werkverzeichnis 1334
Archiv der Akademie der Künste, Berlin

Schloss und Park Pfaueninsel

Zu Ehren von Harry Maitey, dem Mann von den Sandwich-Inseln. He inoa no Harry Maitey, ke kanaka Sandwich Islands.

Hula kahiko

Sonstiges

Schloss Pfaueninsel, Otaheitisches Kabinett , Detail des Wandgemäldes von Peter Ludwig Lütke
© Bildarchiv Foto Marburg, SPSG / Andreas Lechtape (CbDD)
Schloss Pfaueninsel, Otaheitisches Kabinett , Detail des Wandgemäldes von Peter Ludwig Lütke © Bildarchiv Foto Marburg, SPSG / Andreas Lechtape (CbDD)

Schloss und Park Pfaueninsel

Eine Zeitreise

Gartenführung mit Schlossleiterin Anke Berkhoff, SPSG

Führung

Karl Blechen: Inneres des Palmenhauses auf der Pfaueninsel, Öl auf Leinwand, 1832-1834, GK I 4054
© SPSG / Wolfgang Pfauder

Schloss und Park Pfaueninsel

Pflanzengeschichten auf der Pfaueninsel: Spuren des ehemaligen Palmenhauses und dessen südlichen Pflanzenschätze

Expert:innenführung mit Gartenkustodin Katrin Schröder und Gartenkustos Dr. Jörg Wacker, beide SPSG

Führung

Schloss Pfaueninsel
© SPSG / Andreas Wendt

Schloss und Park Pfaueninsel

Neuer Glanz und alte Patina: Die Gesamtsanierung des Schlosses Pfaueninsel

Expertenführung mit Dr. Dirk Dorsemagen, Referatsleiter Hochbau, Abteilung Architektur, SPSG

Führung

Alte Eichen auf der Pfaueninsel
© SPSG / Hans Bach

Schloss und Park Pfaueninsel

Wunderschöne Altbäume auf der Pfaueninsel

Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG

Führung

Rosengarten auf der Pfaueninsel
© SPSG / Hans Bach

Schloss und Park Pfaueninsel

Die Königin der Blumen muss gepflegt werden

Sonderführung mit Pflegetipps mit Rosengärtnerin Heike Galler, SPSG

Führung

Die Känguruh-Familien. Aus der Königlichen Menagerie auf der Pfaueninsel.
© SPSG

Schloss und Park Pfaueninsel

Von der Pfaueninsel zum Zoo: Tiergeschichte(n) in Berlin

Insel-Walk mit Clemens Maier-Wolthausen und Constantijn Johannes Leliveld

Führung

Pfau auf der Pfaueninsel
© SPSG / Hans Bach

Schloss und Park Pfaueninsel

Vom Wunder des Lebens bis zum Arbeitstier des Königs: Die bunte Tierwelt der Pfaueninsel

Sonderführung mit Tierpfleger Mirko Wunderlich, SPSG

Führung

Fontäne auf der Pfaueninsel
© SPSG / Jörg P. Anders
Fontäne auf der Pfaueninsel

Schloss und Park Pfaueninsel

Auch ein Insel braucht das Wasser: Wasser und Gewässer der Pfaueninsel

Sonderführung mit Parkrevierleiter der Pfaueninsel, Jan Uhlig, SPSG

Führung

Neuer Garten, Blick über Heiligen See und Jungfernsee zum Schloss auf der Pfaueninsel
© SPSG / Hans Bach

Schloss und Park Pfaueninsel

Von der Finsternis ins Licht: Die Pfaueninsel zur Zeit des Gold- und Rosenkreuzers Friedrich Wilhelm II.

Expertinnenführung mit Kunsthistorikerin Dr. Berit Ruge

Führung

Pfaueninsel, Blick über die Große Schlosswiese zum Schloss
© SPSG / Reinhardt & Sommer, Potsdam

Schloss und Park Pfaueninsel

Spaziergang auf der Pfaueninsel

Führung in Einfacher Sprache mit Stiftungsmitarbeiterin Wilma Otte, SPSG

Führung

Pfaueninsel
© SPSG / Reinhardt & Sommer

Schloss und Park Pfaueninsel

Die Pfaueninsel

Führung für blinde und sehbehinderte Besuchende mit Stiftungsmitarbeiterin Wilma Otte, SPSG

Führung

Waldkauz
SPSG

Schloss und Park Pfaueninsel

Das Wildtierparadies Pfaueninsel: Wildtiere und Greifvögel auf der Pfaueninsel

Sonderführung mit Stiftungsgärtner Maciej Großer, SPSG

Führung

Schloss Pfaueninsel, Blick zur Decke des Otaheitischen Kabinetts
© SPSG / Hans Bach

Schloss und Park Pfaueninsel

Koloniales Erbe der Pfaueninsel

Insel-Walk durch Geschichte und Gegenwart mit Danielle Rosales und Constantijn Johannes Leliveld

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Einzelpreis Pfaueninsel (Fähre) 6,00 € / ermäßigt 5,00 € Familienkarte Pfaueninsel (Fähre) Gültig an einem Tag für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) 12,00 €

Familienticket

Für Informationen klicken Sie hier.

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Ticket kaufen

Service

  • Restaurant

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Barrierefreiheit

Audioguides

In der Nähe

Schloss Sacrow, Frontansicht
© SPSG. Foto: Hans Bach

Schloss

Schloss Sacrow

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Schloss Glienicke an der Havel
© SPSG
Schloss Glienicke an der Havel © SPSG

Schloss

Schloss und Park Glienicke

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Blick auf die Frontseite der Liebermann-Villa am Wannsee, 2021
© sevens[+]maltry, Potsdam

Kunstmuseum

Liebermann-Villa am Wannsee

Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
mhaupt@ghwk.de
Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Gedenkstätte

Haus der Wannsee-Konferenz

Gedenk- und Bildungsstätte

Flatowturm im Park Babelsberg
© SPSG
Flatowturm im Park Babelsberg © SPSG

Schloss

Flatowturm im Park Babelsberg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Wasserseite
© SPSG. Foto: Hans Bach
Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Wasserseite © SPSG. Foto: Hans Bach

Schloss

Marmorpalais

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum