main content start,
Sammlung Scharf-Gerstenberg Berlin-Charlottenburg, Schloßstr. 70
© SMB. Foto: Maximilian Meisse
Sammlung Scharf-Gerstenberg, Eingang Berlin-Charlottenburg, Schloßstr. 70
© SMB. Foto: Maximilian Meisse

Die Sammlung befindet sich im östlichen Stülerbau und im Marstall gegenüber dem Schloss Charlottenburg. Unter dem Titel „Surreale Welten“ werden auf zwei Etagen Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier gezeigt. Über 250 Werke zeichnen die Geschichte der phantastischen Kunst nach. Im Zentrum der Sammlung steht der Surrealismus, eine Bewegung zur Erneuerung der Kunst, deren Grundsätze 1924 in Paris durch André Breton in einem Manifest verkündet wurden. Fast alle Mitglieder der Surrealistengruppe sind mit ausgewählten Arbeiten vertreten.

Größere Werkgruppen gibt es insbesondere von René Magritte, Max Ernst und Hans Bellmer, jedoch auch von Wols und Paul Klee. Die zentralen Bildstrategien des Surrealismus wie beispielsweise Kombinatorik, Metamorphose und reiner psychischer Automatismus sind durch zahlreiche meisterhafte Beispiele vor Augen geführt.

Der Surrealismus steht in einer bedeutenden Traditionslinie der abendländischen Kunst. Zu den frühesten Werken der Sammlung zählen Piranesis Darstellungen phantastischer Kerkerarchitekturen sowie die albtraumhaften Spukgestalten in Goyas Radierungen. Der französische Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts ist mit Bildern von Odilon Redon oder Gustave Moreau ebenso vertreten wie sein deutsches Pendant in Gestalt von graphischen Zyklen Max Klingers. Erweitert wird dieses Spektrum durch ein Filmprogramm, das klassische surrealistische Filme von Luis Buñuel und Salvador Dalí ebenso umfasst wie Filme zeitgenössischer Künstler, die auf den Surrealismus Bezug nehmen oder dessen formale Mittel verwenden.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 11:00 - 18:00

Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.

  • 1. Januar 12:00 - 18:00
  • 8. März 11:00 - 18:00
  • 1. Mai 11:00 - 18:00
  • 3. Oktober 11:00 - 18:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember 11:00 - 18:00
  • 26. Dezember 11:00 - 18:00
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Schloßstraße 70, 14059 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/museen-un…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 10,00 €

Museumskarte Sammlung Scharf-Gerstenberg

Preis ermäßigt 5,00 €

Ticket kaufen

Ausstellungen

Clemens Gröszer, Marin à cholie, Detail, 1983
© Fotonachweis: bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

STRANGE!

Surrealismen 1950–1990 aus den Sammlungen der Nationalgalerie

Sturtevant „Beuys La rivoluzione siamo noi“, 1988/1992
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Schluss mit den Meisterwerken

Veranstaltungen

Blumen des Schreckens (Day of the Triffids). Steve Sekely. GB 1963
© Allstar Picture Library Limited. Alamy Stock Photo

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Blumen des Schreckens

Film

Ansicht der Sammlungspräsentation "Surreale Welten"
© Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Thomas Bruns

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Frauen im Surrealismus

Führung

Die Blume des Bösen.Claude Chabrol. F 2003
© United Archives GmbH Alamy Stock Photos

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Die Blume des Bösen

Cinema Surreal

Film

Digitales Angebot

BLICKFANG

Ein Aquarell von František Kupka

Eintritt

Eintrittspreis

10,00 €

Museumskarte Sammlung Scharf-Gerstenberg

Preis ermäßigt

5,00 €

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Partner beim Museumspass Berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Café

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Barrierefreiheit

Audioguides

In Deutsch, Englisch.

In der Nähe

Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin
© Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin
Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin

Kunstmuseum

Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin

Außenaufnahme des Bröhan-Museums.
Foto: Martin Adam, Berlin

Kunstmuseum

Bröhan Museum

Jugendstil Kunst Design

Schloss Charlottenburg
© SPSG / Foto: Jens Ronsenow
Schloss Charlottenburg, Blick aufs Wasser, abendliche Stimmung.

Schloss

Schloss Charlottenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
© SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder
Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg © SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder

Schloss

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Villa Oppenheim, Schloßstraße 55
© Foto: Friedhelm Hoffmann
Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Foto: Friedhelm Hoffmann

Stadtgeschichtliches Museum

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

in der Villa Oppenheim

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum