main content start,
Schloss Babelsberg, im Hintergrund die Glienicker Brücke und das Ufer von Sacrow
© SPSG. Foto: Hans Bach
Potsdam, Schloss Babelsberg, Blick von gegenüberliegenden Ufer auf das Schloss
© SPSG. Foto: Wolfgang Pfauder
Schloss Babelsberg, Tanzsaal
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Babelsberg, Tanzsaal © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Babelsberg, Tanzsaal, Ansicht der Decke
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Murza
Schloss Babelsberg, Tanzsaal, Ansicht der Decke © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Murza

Schloss Babelsberg ist wegen Sanierungsarbeiten der Innenräume im Rahmen des Masterplans derzeit für Besucher geschlossen. Zwischen Mai und Oktober kann das Schloss im Rahmen von Veranstaltungen besucht werden.

Schloss Babelsberg wurde ab 1833 als Sommersitz für den späteren Kaiser Wilhelm I. und seine Frau Augusta in der reizvollen Hügellandschaft an der Havel errichtet. Es entstand nach Plänen Karl Friedrich Schinkels im englischen Tudorstil.

Nachdem aus Kostengründen zunächst nur ein Teil gebaut worden war, wurde das Schloss von 1844 bis 1849 durch Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack vollendet. Dabei entstanden  zwei repräsentative zweigeschossige Räume, der Tanz- und der Speisesaal. Von der ursprünglichen Ausstattung im neogotischen Stil hat sich einiges erhalten.

Den großflächigen Park am Havelufer legte Peter Joseph Lenné als englischen Landschaftsgarten an. In den 1840er-Jahren übernahm Fürst von Pückler-Muskau die Gestaltung des Parks. Er behielt das Wegesystem Lennés bei, ergänzte es allerdings durch eine Vielzahl schmaler Spazierwege mit schönen Ausblicken auf Potsdam.

Er überarbeitete auch den Pleasureground und den Blumengarten am Schloss und versah die Terrassen mit reichem Schmuck. Im Park liegt auch der 1853–56 erbaute Flatowturm.

Standort,

Park Babelsberg 10, 14482 Potsdam

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Website,

www.spsg.de/schloesser-g…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Ausstellungen

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Service

  • Restaurant

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum