Das im Stil eines englischen Landhauses errichtete Schloss liegt im Norden des Neuen Gartens am Ufer des Jungfernsees. Es entstand im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1913 bis 1917 als Residenz für den Kronprinzen Wilhelm von Preußen und seine Frau Cecilie.
Der Architekt Paul Schultze-Naumburg gruppierte die einzelnen Baukörper um mehrere Innenhöfe herum und schmückte die Fassade mit aufwändigem Fachwerk und dekorativen Schornsteinen. Im Obergeschoss befanden sich die Privatgemächer des Kronprinzenpaares, die nach ihrer Wiederherstellung heute einen Eindruck von der gehobenen Wohnkultur des frühen 20. Jahrhunderts vermitteln. Auch ein als Schiffskabine entworfenes Kabinett der Kronprinzessin ist original erhalten.
Im Fokus der Weltöffentlichkeit stand das Schloss vom 17. Juli bis 2. August 1945 als Tagungsort der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Die Räume im Erdgeschoss wurden als Verhandlungssaal und Arbeitszimmer für den sowjetischen Staatschef Josef Stalin, den britischen Premierminister Winston Churchill und den US-Präsidenten Harry S. Truman eingerichtet.
Sie sind als historische Stätte der Potsdamer Konferenz zu besichtigen. In der großen Halle wurde das Potsdamer Abkommen unterzeichnet, das die politische und territoriale Nachkriegsordnung für Deutschland und Europa festlegte.
Winter
1. November 2022 - 31. März 2023
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 16:30
Letzter Einlass
30 Minuten vor Schließzeit
Sommer
1. April 2023 - 31. Oktober 2023
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30
Letzter Einlass
30 Minuten vor Schließzeit
- 1. Januar 11:00 - 16:30
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 31. Dezember 10:00 - 14:00
Im Neuen Garten 11, 14469 Potsdam
+49 (331) 96 94-200
Eintrittspreis 12,00 €
Preis ermäßigt 8,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
12,00 €
Preis ermäßigt
8,00 €
Service
- Restaurant
Servicetelefon
+49 (331) 96 94-200
Barrierefreiheit
Die Privaträume des Kronprinzenpaares sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Audioguides
In Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch, Hebräisch, Koreanisch.