1825 kaufte Friedrich Wilhelm III. das Gelände südwestlich des alten Parks Sanssouci, um es dem Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth von Bayern zu schenken. Das dort bereits vorhandene Gutshaus baute Karl Friedrich Schinkel 1826–1829 zu einer Sommerresidenz im Stil einer klassizistischen Villa um. Auch das Mobiliar entwarf er größtenteils selbst.
Die Gestaltung des vorher landwirtschaftlich genutzten Geländes übernahm Peter Joseph Lenné. In unmittelbarer Umgebung des Hauses schuf er eine Gartenanlage, die mit einem von der Morgensonne beschienenen Rosengarten im Osten beginnt, am Haus mit der Terrasse in der Mittagssonne gipfelt und westlich des Schlösschens mit dem Dichterhain und der Ildefonso-Gruppe in Abend und Nacht überleitet.
Über einen Rundweg und weite Sichtachsen verband er den neu geschaffenen Park mit dem alten Sanssouci-Park. Die Wirkung der Bodenerhebungen, der Baumgruppen und der Solitäre ist sorgfältig kalkuliert. Selbst ein künstliches Gewässer wurde angelegt, um den Landschaftsgarten vollkommen zu machen.
Winter
1. November 2023 - 30. April 2024
- Montag-Sonntag Geschlossen
Sommer
1. Mai 2024 - 31. Oktober 2024
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Geschwister-Scholl-Straße 34A, 14471 Potsdam
+49 (331) 96 94-200
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €