main content start,
Schloss Glienicke an der Havel
© SPSG
Schloss Glienicke an der Havel © SPSG
SPSG. Foto: Daniel Lindner
Berlin, Schloss Glienicke, Löwenfontäne
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Glienicke, Weißer Salon
Schloss Glienicke, Roter Saal
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Glienicke, Roter Saal © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Im äußersten Südwesten Berlins, nahe der Glienicker Brücke, liegen Schloss und Park Glienicke. Prinz Carl von Preußen erwarb das Anwesen 1824 für sich und seine spätere Frau Marie von Sachsen-Weimar. Unter dem Eindruck einer Italienreise ließ er die vorhandenen Gebäude 1824–1827 von Karl Friedrich Schinkel umgestalten.

Zuerst wurde am Havelufer das alte Billardhaus zu einem ganz auf den Seeblick orientierten Casino ausgebaut. 1825–1827 folgte die Umgestaltung des Gutshauses zu einer klassizistischen Villa. 1832 wurde das Schloss durch einen Turm ergänzt und 1838 die Löwenfontäne an der Straßenseite hinzugefügt.

Peter Joseph Lenné, der 1816 unter dem Vorbesitzer Fürst Hardenberg mit der Gestaltung des Pleasuregrounds begonnen hatte, konnte seine Pläne nun vollenden. Er legte den Park mit seinen Waldstücken, Wiesen, Wildbächen und Seen an. An italienische Gärten erinnert der zwischen den Schlossflügeln gelegene Hof mit seinen berankten Laubengängen, antiken Skulpturenfragmenten und exotischen Kübelpflanzen.

Neben den prächtigen, im Schinkelstil eingerichteten Wohnräumen beherbergt Schloss Glienicke seit 2006 auch das Hofgärtnermuseum, das an die berühmten Gärtner im Dienst der Hohenzollern erinnert.

Öffnungszeiten,

Sommer

1. April 2023 - 31. Oktober 2023

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30

Winter

1. November 2023 - 31. März 2024

  • Montag-Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
  • 1. Januar 11:00 - 16:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Königstraße 36, 14109 Berlin

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Website,

www.spsg.de/schloesser-g…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Ausstellungen

Haun nach Schirmer: Der Gartenhof von Glienicke, 1837
© SPSG / Foto: Jörg P. Anders
Haun nach Schirmer: Der Gartenhof von Glienicke, 1837 © SPSG / Foto: Jörg P. Anders

Hofgärtnermuseum Glienicke

Wissen und Wirken der preußischen Hofgärtner

Veranstaltungen

Glienicke
© SPSG / Andre Stiebitz
Glienicke

Schloss und Park Glienicke

Gebaute Träume für Prinz Carl

Gartenführung mit Architekturkustodin Dr. Jessica Hänsel, SPSG

Führung

August Karl Eduard Kiss: Greif vom Johanniterportal Schloss Glienicke (westlich), Zinkguss, vergoldet, vor 1861
© SPSG

Schloss und Park Glienicke

Im Garten der goldenen Greifen: Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse

Führung für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Familienticket

Für Informationen klicken Sie hier.

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Service

  • Restaurant

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum