Im dem zwischen 1677 und 1689 erbauten Schloss zeigten die Staatlichen Museen zu Berlin seit 1963 die in Ost-Berlin verbliebenen Bestände des Kunstgewerbemuseums. 2004 wurde das Schloss nach einer zehnjährigen, umfassenden Sanierung als zweiter Standort des Kunstgewerbemuseums wiedereröffnet.
Unter dem Aspekt „RaumKunst“ sind Möbel und Kunstgewerbe aus Renaissance, Barock und Rokoko ausgestellt. Die Auswahl der über 500 Exponate ist von ihrer ursprünglichen Funktion in der Wohn- und Repräsentationskultur des 16. bis 18. Jahrhunderts im öffentlichen, privaten und höfischen Leben bestimmt. Der Begriff „RaumKunst“ umfasst alle Bereiche der Innenausstattung, die in früheren Zeiten als Wand- und Raumschmuck bürgerlicher und höfischer Wohnräume dienten: Tapisserien, Lackarbeiten, Wandpaneele, Ledertapeten, barocke Kunstkammerschränke, Tafelaufsätze, Porzellan und Silber. Auch die Deckengemälde und die von Graubündner Meistern geschaffenen 29 Stuckdecken wurden sorgfältig restauriert.
Zu den Höhepunkten des Rundgangs zählen vier bemerkenswert vollständige, begehbare Zimmergetäfel, darunter die reich intarsierten Renaissance-Getäfel aus dem Schweizer Schloss Haldenstein und Schloss Höllrich, weiterhin das Silberbuffet aus dem Berliner Schloss und der wiederhergestellte Wappensaal. Der barocke Dachstuhl ist ein technisches Denkmal von besonderem Rang. Hier ist die Studiensammlung von Metallgeräten, Fayencen, Glas und Porzellan zu sehen. Das Untergeschoss mit Resten des mächtigen Nordost-Turms aus dem Vorgängerbau zeigt die Bau- und Siedlungsgeschichte der Schlossinsel. Multimediale Erläuterungen zu Schlossgebäude und Sammlung, ein Lesekabinett und das idyllisch am Ufer gelegene Schlosscafé vervollständigen das umfassende Angebot.
Sommer
1. April 2023 - 30. September 2023
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 11:00 - 18:00
Winter
1. Oktober 2023 - 31. März 2024
- Montag-Mittwoch Geschlossen
- Donnerstag-Sonntag 11:00 - 17:00
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 1. Mai 11:00 - 18:00
- 3. Oktober 11:00 - 17:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 11:00 - 17:00
- 26. Dezember 11:00 - 17:00
- 31. Dezember Geschlossen
Schlossinsel 1, 12557 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 6,00 €
Schloss Köpenick Kunstgewerbemuseum
Preis ermäßigt 3,00 €
Schloss Köpenick Kunstgewerbemuseum ermäßigt. Bis 18 Jahre frei.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Schloss Köpenick
Auf den ersten Blick: Das Schloss in Köpenick
Führung
Schloss Köpenick
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartette
Köpenicker Schlosskonzert
Konzert
Schloss Köpenick
Vom Angeben und Protzen
Schloss Köpenick
Schloss Köpenick – Barock im Original
Führung
Schloss Köpenick
Meisterwerke der romantischen Klaviermusik: Europäische Impressionen
Köpenicker Schlosskonzert
Konzert
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Schloss Köpenick Kunstgewerbemuseum
Preis ermäßigt
3,00 €
Schloss Köpenick Kunstgewerbemuseum ermäßigt. Bis 18 Jahre frei.
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
- Restaurant
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42