Das Schloss geht zurück auf einen Landsitz, der ab 1651 für die erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, Louise Henriette von Oranien, errichtet wurde. Ihr Sohn, der spätere König Friedrich I., ließ das Schloss ab 1689 von den Baumeistern Johann Arnold Nering und Johann Friedrich Eosander erweitern und prachtvoll ausstatten.
Es entstand eine der bedeutendsten Schloss- und Gartenanlagen Brandenburgs. 1702 konnte der „Orange Saal", ein Festsaal mit dem allegorischen Deckengemälde zur Verherrlichung des Hauses Oranien-Nassau, fertiggestellt werden. Mitte des 18. Jahrhunderts erlebte die Residenz unter Prinz August Wilhelm von Preußen (1722–1758), einem Bruder Friedrichs des Großen, eine zweite Blütezeit.
Nach einer wechselvollen Nutzungsgeschichte präsentiert das Schlossmuseum einzigartige Kunstwerke wie die prächtigen Etageren in der Porzellankammer, das königliche Prunksilber in der Silberkammer oder die Sitzmöbel aus Elfenbein, die um 1640 in Brasilien gefertigt wurden.
Aus der Berliner Manufaktur von Pierre Mercier stammt die Serie von Tapisserien, die die Ruhmestaten des Großen Kurfürsten schildern. Herausragend sind auch die Skulpturen von François Dieussart und Bartholomeus Eggers sowie die Gemälde von Meistern wie Anthonis van Dyck, Jan Lievens und Antoine Pesne.
Winter
1. November 2022 - 31. März 2023
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Besichtigung mit Führung
Sommer
1. April 2023 - 31. Oktober 2023
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
- 1. Januar 11:00 - 16:00
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 31. Dezember Geschlossen
Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg
+49 (331) 96 94-200
Eintrittspreis 8,00 €
Preis ermäßigt 6,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Schlossmuseum Oranienburg
Schätze aus weißem Gold – asiatisches Porzellan in preußischen Schlössern
Expertinnenführung mit Anette Mertens, Kustodin für ostasiatische Porzellane, SPSG
Führung
Schlossmuseum Oranienburg
Prinz sein – ein Kinderspiel?
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
Führung
Schlossmuseum Oranienburg
Orangefest
Oranienburgs Tag in Orange
Sonstiges
Schlossmuseum Oranienburg
Vive la France
Schlosskonzert
Konzert, Lesung, Gespräch
Schlossmuseum Oranienburg
Charles oder nicht Charles: Das ist hier die Frage! Ein dritter Charles besteigt den englischen Thron
Themenführung zu den historischen Porträts von Karl I. und Karl II.
Führung
Schlossmuseum Oranienburg
Liebesfrühling
Musikalische Lesung
Konzert, Lesung, Gespräch
Schlossmuseum Oranienburg
Porzellan, Lack und Elfenbein. Woher kommen unsere Kunstschätze?
Sonderführung
Führung
Schlossmuseum Oranienburg
Beste Freunde – Schwan Heinrich und sein Prinz Friedrich
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
Führung
Schlossmuseum Oranienburg
Mit der Taschenlampe zur Kurfürstin
Geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Schlossgemächer für Kinder ab 6 Jahren; separate Führung für die Eltern
Führung
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Preis ermäßigt
6,00 €
Service
Servicetelefon
+49 (331) 96 94-200