Das Museum ist mit seinen viel beachteten Ausstellungen, Archivbeständen, Forschungsbeiträgen und mehr als fünfunddreißig überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen weltweit eine der größten und bedeutendsten Institutionen, die über die Diversität von sexuellen Identitäten und Geschlechterkonzepten informieren.
Es widmet sich der großen Vielfalt schwuler, lesbischer, bisexueller und trans*identifizierter Lebensentwürfe in Geschichte, Kultur und Kunst. Es sammelt, bewahrt und präsentiert Dokumente und Selbstzeugnisse aus vielen Jahrzehnten queeren Lebens. Zudem finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt.
Zum Museum gehören auch eine Präsenzbibliothek zu Homosexualität und verwandten Themen und ein Archiv mit zahlreichen Sammlungen und Nachlässen. Sieben Arbeitsplätze und ein Medien-Arbeitsplatz bieten optimale Voraussetzungen zum Lesen und Forschen.
- Montag 12:00 - 18:00
- Dienstag Geschlossen
- Mittwoch 12:00 - 18:00
- Donnerstag 12:00 - 20:00
- Freitag 12:00 - 18:00
- Samstag 14:00 - 19:00
- Sonntag 14:00 - 18:00
Wir bitten Sie, Ihre Eintrittskarten online unter https://www.schwulesmuseum.de/besuch/ vorab zu erwerben. Alternativ können Sie Ihr Ticket bei uns vor Ort erhalten, müssen jedoch mit einer kurzen Wartezeit rechnen.
- 1. Januar 14:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember 14:00 - 20:00
- 31. Dezember Geschlossen
Lützowstraße 73, 10785 Berlin
+49 (30) 69 59 90 50
+49 (30) 61 20 22 89
Eintrittspreis 9,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
9,00 €
Preis ermäßigt
3,00 €
Gruppenticket
Ab einer Gruppengröße von 10 Personen kostet der Eintritt 6,00 € pro Person
Service
- Museumsshop
- Café
- Bibliothek
- Archiv