main content start,
Bode-Museum, 2. OG, Werke des Bildhauers Tilman Riemenschneider
© Foto: Antje Voigt
Bode-Museum, 2. OG, Werke des Bildhauers Tilman Riemenschneider © Foto: Antje Voigt
Bode-Museum, 1. OG Raum 122, Italienische Sammlung
© Foto: Antje Voigt
Bode-Museum, 1. OG Raum 122, Italienische Sammlung © Foto: Antje Voigt

Die Skulpturensammlung im Bode-Museum ist eine der größten Sammlungen für ältere Plastik in Deutschland. Sie besitzt Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien. Glanzpunkte der Sammlung sind die italienischen Werke der späten Gotik und Frührenaissance von Giovanni Pisano, Luca della Robbia, Donatello, Desiderio da Settignano und Mino da Fiesole.

Ein weiterer Akzent liegt auf der spätgotischen deutschen Skulptur mit Werken von Hans Multscher, Tilman Riemenschneider, Hans Brüggemann, Niclaus Gerhaert von Leyden und Hans Leinberger. Eindrucksvolle Beispiele baugebundener Plastik sind die Gröninger Empore, ein Hauptwerk der deutschen Romanik, und die barocken Skulpturen von Andreas Schlüter. Rokoko und Frühklassizismus in Deutschland sind mit Arbeiten von Ignaz Günther, Joseph Anton Feuchtmayer, Edme Bouchardon, Pierre Puget und Jean Antoine Houdon vertreten.

Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus nahezu allen Gegenden des antiken Mittelmeerraumes. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches aus der Zeit vom 3. bis zum 15. Jahrhundert, hinzu kommt eine große Zahl nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00

Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.

  • 1. Januar 12:00 - 18:00
  • 8. März 10:00 - 18:00
  • 1. Mai 10:00 - 18:00
  • 3. Oktober 10:00 - 18:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember 10:00 - 18:00
  • 26. Dezember 10:00 - 18:00
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Am Kupfergraben, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/museen-un…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 10,00 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Ticket kaufen

Ausstellungen

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode Museum

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

Kaiser-Friedrich-Museum in der Nacht, Detail, 1930, Fotopostkarte
© Staatliche Museen zu Berlin / Zentralarchiv

Klartext

Zur Geschichte des Bode-Museums

Der zweite Blick: Frauen
© Staatliche Museen zu Berlin

Der zweite Blick: Frauen

Oleksii Revika, Verlust, Detail, 2022
© Oleksii Revika

Timeless

Contemporary Ukrainian Art in Times of War

Donatello, Madonna und Kind (Die Pazzi Madonna), Detail, ca. 1420
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Schlüssel zur christlichen Kunst

Christus der Erbarmer, Detail, Ikone / Glasmosaik in Wachsgrund, auf Holz (um 1100)
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Jörg P. Anders

Spätantike und Byzantinische Kunst

Pablo Picasso, Portrait de Nusch, 1937, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen
© Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2023; Foto: Jens Ziehe

Spanische Dialoge. Picasso aus dem Museum Berggruen zu Gast im Bode-Museum

Ansicht der Sammlungspräsentation mit der „Tänzerin“ von Antonio Canova
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum / Wolfgang Gülcker

Skulptur und Malerei 13.-18. Jh.

Ikonostase aus Zypern, 1754, Detail, 1976 von A. A. Bredius, Hernen-Bergharen, NL, erworben; vormals im Besitz des Victoria and Albert Museums, London
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Theodoulos Polyviou: SCREEN

A Contemporary Art Intervention

Veranstaltungen

Bildwerke der Renaissance im Bode-Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt; CC NC-BY-SA

Bode-Museum

Bernini, Canova, Riemenschneider – Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten

Führung

Veranstaltung Bode-Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Altes Museum / Valerie Schmidt

Bode-Museum

Deine Ausstellung!

Workshop

Tilman Riemenschneider, Engelskonzert, 1500–1504
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Bode-Museum

Der zweite Blick

Führung

Jan Vermeer van Delft: Das Glas Wein, um 1661 / 62
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

James-Simon-Galerie

Akademievortragsreihe: Die Berliner Gemäldegalerie – Stationen einer Sammlung

25 Jahre Gemäldegalerie am Kulturforum

Veranstaltung im Bode-Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum / Lia Darjes

Bode-Museum

Zieh mich neu an! Style-Update für antike Held*innen

Workshop

Große Kuppel des Bode-Museums
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Bode-Museum

Gitarrenklänge und romantische Lieder

Berliner Schlosskonzerte

Konzert

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Online-Datenbank SMB-digital

BLICKFANG

Eine Figurengruppe von Tilman Riemenschneider

BLICKFANG

Die Schöne Madonna

Eintritt

Eintrittspreis

10,00 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Partner beim Museumspass Berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Café

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In Deutsch, Englisch.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum