Das 2015 eröffnete Museum am Leipziger Platz widmet sich einem der ältesten Gewerbe der Welt: der Spionage. Die interaktive und multimediale Ausstellung spannt auf 3 000 Quadratmetern einen Bogen von den Spähern in der Antike bis zum heutigen Datensammeln in den sozialen Netzwerken.
Im Mittelpunkt stehen die Geheimdiensttätigkeiten im Kalten Krieg, als Berlin Hauptstadt der Spione war. Eine interaktive Karte zeigt, wo sich die Büros der Geheimdienste befanden, wo konspirative Wohnungen lagen und wo der Agentenaustausch stattfand. In Interviews kommen ehemalige Agenten und Historiker zu Wort.
Zu sehen sind zahlreiche Werkzeuge – davon allein 600 Originale – für die unauffällige Überwachung: von Feuerzeugen mit eingebauter Mini-Kamera bis zur Lippenstiftkamera des KGB. Ein eigenes Kapitel ist der Verschlüsselung von Nachrichten gewidmet.
Die 2019 aktualisierte Dauerausstellung thematisiert z.B. den Giftanschlag auf den russischen Geheimagenten Skripal oder den Mord an einem Georgier in Berlin 2019.
Wer sich selbst als Spion ausprobieren will, bekommt dazu reichlich Gelegenheit: Man kann Wanzen suchen, andere Besucher*innen am Lügendetektor des Schwindels überführen, einen Laserparcours durchlaufen oder Texte codieren. Schließlich führen Requisiten, Plakate und Autogrammkarten in die illustre Welt von „James Bond“.
- Montag-Sonntag 10:00 - 20:00
- 1. Januar 10:00 - 20:00
- 3. März Reguläre Öffnungszeiten
- 1. Mai Reguläre Öffnungszeiten
- 3. Oktober Reguläre Öffnungszeiten
- 24. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 25. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 31. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
+49 (030) 39 8200 451
+49 (030) 39 8200 459
Eintrittspreis 17,00 €
Eintritt regulär: 8,00 bis 17,00 Euro.
Onlinebuchungen sind günstiger: Um Ihnen einen einzigartigen Besuch zu ermöglichen, ist der Eintritt in die Ausstellung nur mit einem Zeitfensterticket möglich. Jeder Gast (auch Kleinkinder) benötigt ein Mobile- oder print@home-Ticket, um die Ausstellung zu betreten. Unser System steuert die Auslastung dynamisch, in dem es automatisch weniger beliebte Termine zu günstigeren Preisen anbietet.
Preis ermäßigt 12,00 €
Eintrittspreis ermäßigt ab 6,00 EUR bis 12,00 Euro. Kinder bis 6 Jahre frei
Ausstellungen
Veranstaltungen
Deutsches Spionagemuseum
KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen
Lesung, Gespräch
Deutsches Spionagemuseum
Zeitzeugen aus Beton: Geheimnisvolle Orte der Stasi und der Nazis
Lesung, Gespräch
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
17,00 €
Eintritt regulär: 8,00 bis 17,00 Euro.
Onlinebuchungen sind günstiger: Um Ihnen einen einzigartigen Besuch zu ermöglichen, ist der Eintritt in die Ausstellung nur mit einem Zeitfensterticket möglich. Jeder Gast (auch Kleinkinder) benötigt ein Mobile- oder print@home-Ticket, um die Ausstellung zu betreten. Unser System steuert die Auslastung dynamisch, in dem es automatisch weniger beliebte Termine zu günstigeren Preisen anbietet.
Preis ermäßigt
12,00 €
Eintrittspreis ermäßigt ab 6,00 EUR bis 12,00 Euro. Kinder bis 6 Jahre frei
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Ab 10 Personen 9,00 € pro Person. Schulklassen im Klassenverbund: 6,00 € pro Person
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (030) 39 8200 450
Service
- Museumsshop
- Café
- Bibliothek
- Archiv
Barrierefreiheit
https://www.reisen-fuer-alle.de/deutsches_spionagemuseum_249.html?action=detail&item_id=794