Zeiss-Großplanetarium Berlin Geschlossen
Stiftung Planetarium Berlin
Das Zeiss-Großplanetarium wurde 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins in Ergänzung zur Archenhold-Sternwarte Berlin eröffnet. Das Gebäude des Planetariums mit der markanten silbernen Halbkugel befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Berliner Gaswerks an der Prenzlauer Allee. Es ist einer der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen DDR. Nach umfassender Modernisierung und Sanierung eröffnete das Großplanetarium 2016 neu und ist nun Europas modernstes Wissenschaftstheater. Die 360-Grad-Fulldome-Technik zeigt Programme aus der Welt der Astronomie, Wissenschaft und Kultur im 23 Meter großen Kuppelsaal. Darüber hinaus gibt es Vorträge, Hörspiele und Musik sowie viele Veranstaltungen, die sich vor allem an Kinder und Schulklassen richten.