
Aktuelle Öffnung der Museen
Die Berliner Museen dürfen seit 8. März grundsätzlich wieder öffnen. Sie müssen sich für den Besuch anmelden und benötigen in der Regel ein Zeitfensterticket. Wer hat aktuell geöffnet? Was ist zu beachten?
mehr
Tipps für das Wochenende
16. bis 18. April
Nach wie vor sind zahlreiche Berliner Museen unter Einhaltung der Hygieneregeln geöffnet. Unsere Tipps für den Besuch vor Ort oder interessante digitale Angebote gibt es hier.
mehr
Museumsjournal
Im Museumsjournal erfahren Sie aus erster Hand vierteljährlich alles Wissenswerte über die Berliner Museen und ihre kommenden Ausstellungen. Es erwarten Sie Berichte über Eröffnungen und Sonderausstellungen, zu Neuerwerbungen und Museumspolitik.
mehr
#ClosedButOpen
Tipps für digitale Museumsbesuche
#ClosedbutOpen – unter diesem Hashtag kommunizieren Museen momentan ihre digitalen Angebote. Entdeckungen im Museum sind auch von zu Hause möglich!
mehr
Angebote für Schulen
Museen sind wichtige Partner der Schulen – auch in Zeiten der Pandemie. Viele Häuser haben bereits digitale Konzepte entwickelt, die den Schüler*innen auch während der Schließung zur Verfügung stehen.
mehr
Lesenswertes aus den Museen
Katalogempfehlungen
Als Gegengewicht zu den digitalen Angeboten der Museen möchten wir Ihnen ausgewählte Kataloge ans Herz legen: Welche Ausstellungen blieben uns 2020 besonders in Erinnerung?
mehr
Collecting Corona
Was bleibt für die Nachwelt?
Schon jetzt ist die Corona-Pandemie Medizin- und Zeitgeschichte und die ersten Museen beginnen zu sammeln. Sie können sich gern beteiligen!
mehr
Festivals und Events
Von der transmediale bis zur Berlin Art Week – viele Berliner Events ziehen Jahr für Jahr Tausende Gäste an. Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen, wenn sie hoffentlich wie geplant stattfinden können!
mehr
Vielfalt im Kleinen
Die Berliner Regionalmuseen
Berlin ist eine Stadt mit vielen Zentren. Das typische Miteinander ungleicher Stadtteile spiegeln und dokumentieren die Berliner Regionalmuseen. Lernen Sie sie kennen!
mehr
Museen, die man sehen sollte
10 Highlights
Rund 200 Museen gibt es inzwischen in Berlin. Doch welche muss man mindestens einmal im Leben gesehen haben? Entdecken Sie unsere zehn Highlights!
mehr
Museumsquartiere
Drei größere Museumsquartiere hat Berlin: die weltberühmte Museumsinsel in der Stadtmitte, das Kulturforum in der Nähe des Potsdamer Platzes und das Areal rund um Schloss Charlottenburg. Was ist an welchem Ort zu sehen?
mehr
Blickfang
Ausgewählte Sammlungsstücke
Hinter vielen Kunstwerken und Objekten der Berliner Museen verbergen sich besondere Geschichten. Wir möchten Ihnen die schönsten erzählen!
mehr
museumstip
Der museumstip informiert vierteljährlich über Führungen, Veranstaltungen und Workshops des Museumsdienstes von Kulturprojekte Berlin in den Berliner Museen und Gedenkstätten. Hoffentlich sind bald wieder Begegnungen mit Kunst und Kultur vor Ort möglich.
mehr
Montags geöffnet!
Wie in den meisten deutschen Städten, sind auch in Berlin montags einige Museen geschlossen. Viele haben jedoch täglich geöffnet, einige haben ihren Schließtag an anderen Tagen. Außerhalb der Pandemie-Ausnahmeregelungen kann man montags mehr als 60 Berliner Museen besuchen.
mehr
Kinder im Museum
Berlin hat viele Museen, die für Kinder spannend sind. Außerdem gibt es besondere Angebote: Möchten Sie zum Beispiel den nächsten Kindergeburtstag im Museum feiern? Kein Problem! Außerdem präsentieren wir eine Übersicht über Museumsführer und Websites für Kinder und Jugendliche.
mehr
Kunst in Stiftungen
Zur einzigartigen Kunstlandschaft Berlins tragen auch die Stiftungen bei, die sich der Förderung einzelner Künstler oder Kunstrichtungen verschrieben haben – von der Alfred Ehrhardt Stiftung mit ihren Fotoausstellungen bis zur Schering Stiftung, die Werke an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft in Auftrag gibt.
mehr
Tipps zum Sparen
Wer oft ins Museum geht, kann mit einer Jahreskarte einiges sparen. Kinder und Jugendliche kommen umsonst in viele Berliner Museen, Familien erhalten oft Vergünstigungen. Auch für Touristen gibt es attraktive Angebote. Eine Übersicht für Sparfüchse.
mehr
Berlins Museumslandschaft
Fast 200 Museen, Schlösser, Sammlungen und Gedenkstätten gibt es in und um Berlin zu entdecken – wie soll man sich da entscheiden? Eine kurze Einführung in eine einzigartige Museumsszene.
mehr
Junge Freundeskreise
Ihr könnt von den Berliner Museen gar nicht genug bekommen und wollt euch mit anderen Kunstinteressierten austauschen? Dann tretet doch in einen Freundeskreis ein. Mit einem jährlichen Beitrag könnt ihr das Museum eurer Wahl unterstützen und werdet im Gegenzug zu Führungen und Veranstaltungen eingeladen.
mehr
Berliner Museumscafés
Tipps für besondere Pausenorte
Was wäre ein Museumsbesuch ohne eine kleine Pause? Wir stellen Ihnen einige schöne Berliner Museumscafés vor. Nicht überall ist ein Besuch der Ausstellungen ein Muss.
mehr