main content start,

Festivals und Events 2025

Höhepunkte im Jahreskalender

Von der transmediale über das Gallery Weekend und die Lange Nacht der Museen bis zur Berlin Art Week – viele Berliner Events ziehen Jahr für Jahr unzählige Gäste an.

(Stand: Oktober 2024)

Eröffnung Jüdische Kulturtage 2024
© Jüdische Kulturtage, Foto: Shiri Maimon
Eröffnung Jüdische Kulturtage 2024

Jüdische Kulturtage Berlin

13. bis 23. November 2025

Die Kulturtage laden ein, die jüdische Kultur Berlins kennenzulernen. Alljährlich wird ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Diskussionen und Theater offeriert. Mit der Veranstaltung möchte die Berliner Jüdische Gemeinde dem Publikum die positiven und lebensbejahenden Aspekte jüdischen Lebens aufzeigen.

Bassam Issa Al-Sabah Jennifer Mehigan, Uncensored Lilac, 2024 Installation at transmediale studio
Photo by Luca Girardini CC BY-NC-SA

transmediale

31. Januar bis 2. Februar 2025

Die 38. Ausgabe der transmediale möchte unter dem Motto "(near) near but — far" ein Verständnis dafür vermitteln, wie Algorithmen Menschen in seltsame Nähe und neue Intimitäten zueinander bringen und welche Qualitäten von Nähe durch maschinengesteuerte Aktionen verloren gehen. Die transmediale 2025 findet im Haus der Kulturen der Welt (HKW) und im silent green Kulturquartier statt und bietet ein umfangreiches Diskurs- und Performanceprogramm sowie eine Reihe von Workshops und Arbeitssitzungen. Das jährliche Festival bringt internationale Künstler, Forscher, Aktivisten und Denker zusammen, um mit verschiedenen Genres und kuratorischen Ansätzen neue Perspektiven auf das technologische Zeitalter zu entwickeln.  

Mukenge/Schellhammer, Forward flight – Flucht nach vorn 2024, Galerie Barbara Thumm
Courtesy of the artist and Galerie Barbara Thumm, Exhibition views: Jens Ziehe

Gallery Weekend

2. bis 4. Mai 2025

Jedes Jahr im Frühjahr eröffnen Berliner Galerien Ausstellungen von weltweit vielbeachteten Künstler*innen. 2005 gegründet, hat sich das Wochenende als Highlight im internationalen Kunstkalender etabliert. Das Format vereint hochkarätige Ausstellungen mit dem Erleben von Stadt- und Galerieräumen.   

Internationaler Museumstag 2025
© Internationaler Museumstag
Museum für alle – Internationaler Museumstag 2025

Internationaler Museumstag

18. Mai 2025

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen, um auf die thematische Vielfalt und die gesellschaftliche Bedeutung der mehr als 6500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. Zur 48. Ausgabe präsentieren sich die Museen als lebendige Orte des Dialogs, der Vielfalt und des Austauschs.

© Matthias Frank

Lange Nacht der Wissenschaften

28. Juni 2025

Alljährlich öffnen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Labore, Hörsäle, Bibliotheken und Archive. Wissenschaftler*innen erläutern in Experimenten, Vorträgen und Demonstrationen, woran sie forschen. Die "klügste Nacht des Jahres" vermittelt Wissenschaft auf verständliche und unterhaltsame Weise für Groß und Klein. 

Schlössernacht 2023
© Artem Heissig

Potsdamer Schlössernacht

22. und 23. August 2025

Das alljährliche Fest im Park Sanssouci ist eine einzigartige Varieté-Meile rund um Schloss Sanssouci, das Orangerieschloss, Schloss Charlottenhof und die Römischen Bäder. Terrassen, Teiche und Rondelle werden illuminiert, die historischen Säle stehen offen, und überall sorgen artistische Darbietungen, Umzüge in historischen Kostümen und Konzerte für Unterhaltung. Die 26. Ausgabe lädt unter dem Motto "Potsdam tanzt!" zum Wandeln in einer der schönsten historischen Stätten rund um Berlin ein. 

Lustgarten, Lange Nacht der Museen 2023
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen

Lange Nacht der Museen

30. August 2025

Akrobatik unter Kuppeln, höfischer Tanz im Schloss, Cocktails unter Sauriern – Museen mal anders erleben. Die weltbekannten Häuser auf der Museumsinsel sind ebenso dabei wie Kunsthäuser und Technikmuseen, Planetarien und Schlösser. Die Lange Nacht der Museen ist eine Berliner Erfindung. 1997 fand sie hier zum ersten Mal statt. 2024 waren 45.000 Gäste in Berlins kulturvollster Nacht unterwegs.  

Lange Nacht der Religionen

Herbst 2025

Die größte und vielfältigste interreligiöse Veranstaltung in Deutschland gibt es seit 2012. Bis zu 100 Religionsgemeinschaften und Initiativen öffnen ihre Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser (mehrheitlich in  Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte), laden zu Gesprächen, Konzerten, Gottesdiensten, Andachten und Vorträgen ein und befördern so den gesellschaftlichen Dialog. 

Tag des offenen Denkmals in Ulm
© Roland Rossner/DSD

Tag des offenen Denkmals

14. September 2025

Das Motto lautet diesmal: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Der materielle Wert eines Denkmals ist messbar. Er setzt sich aus Materialkosten, zahlreichen Arbeitsstunden fachkundiger Experten und der im Denkmal enthaltenen Energie zusammen. Doch selbst, was monetär niedrig bemessen ist, kann zur unbezahlbaren Pracht werden, zum unverkäuflichen Allgemeingut.

Berlin Art Week 2023, Neue Nationalgalerie
© Angelo Dal Bó for Berlin Art Week

Berlin Art Week

10. bis 14. September 2025

Seit 2012 bildet hier die zeitgenössische Berliner Kunstszene ab, was die Kunststadt ausmacht: Quelle, an der Kunst entsteht, Labor für Themen und Ort für neue Impulse und viele Entdeckungen. Auf der Messe POSITIONS Berlin Art Fair präsentieren Galerien aus aller Welt junge Kunst, und in Berliner Museen, Projekträumen und Ausstellungshäusern eröffnen hochkarätige Ausstellungen. 

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum