Eintritt frei für Jugendliche
Berlin ist eine ideale Stadt für junge Museumsbesucher. In allen Landesmuseen, allen Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin und im Deutschen Historischen Museum ist der Eintritt bis 18 Jahre frei. Im Martin-Gropius-Bau mit seinen großen Sonderausstellungen zahlt man erst ab 17 Jahren Eintritt. In allen anderen Berliner Museen erhalten Schüler und Auszubildende Ermäßigung. Schülerausweis nicht vergessen!

Junge Leute im Bode-Museum © Sergej Horovitz
In welchen Museen und Gedenkstätten der Besuch generell nichts kostet, ist hier zu sehen.
Wer 17 Jahre oder jünger ist, hat in folgenden Museen freien Eintritt:
- Akademie der Künste (am Pariser Platz und am Hanseatenweg)
- Alte Nationalgalerie
- Altes Museum mit Antikensammlung
- Berlinische Galerie
- Bode-Museum mit Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst und Münzkabinett
- Bröhan-Museum
- Brücke-Museum (nur Schüler)
- C/O Berlin
- Deutsches Historisches Museum
- Deutsches Technikmuseum einschließlich Science Center Spectrum (erst ab 15 Uhr)
- Domäne Dahlem
- Gemäldegalerie
- Georg Kolbe Museum
- Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
- Haus am Waldsee
- Käthe-Kollwitz-Museum
- Kunstbibliothek (Ausstellungen)
- Kunstgewerbemuseum
- Kunsthaus Dahlem
- Kupferstichkabinett
- Märkisches Museum
- me Collectors Room Berlin
- Museum Berggruen
- Museum Ephraim-Palais
- Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung
- Museum für Kommunikation Berlin
- Museum Nikolaikirche
- Museumsdorf Düppel (außer bei Festen)
- Musikinstrumenten-Museum
- Neues Museum mit Ägyptischem Museum und Papyrussammlung und Museum für Vor- und Frühgeschichte
- PalaisPopulaire
- Pergamonmuseum mit Antikensammlung, Vorderasiatischem Museum und Museum für Islamische Kunst
- Sammlung Scharf-Gerstenberg
- Schloss Köpenick
- Werkbundarchiv – Museum der Dinge