main content start,
100 Beste Plakate 24, Keyvisual
© Tristesse, Basel

Die Ausstellung „100 Beste Plakate 24“ präsentiert aktuellstes Grafikdesign aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schwerpunkt ist das Kulturplakat. In diesem dialogischen Ausstellungsrundgang haben Sie die Gelegenheit, mit ausgewählten Grafikdesigner*innen der prämierten Entwürfe ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Auftrags, die Design-Ideen und gestalterischen Prozesse. Fragen und Kommentare sind willkommen!

 


Eintritt und Teilnahme kostenfrei

Weitere Informationen zu den 100 Gewinnerplakaten: 100-beste-plakate.de

Treffpunkt: Information

Datum und Uhrzeit,

  • 18. Juni 2025 17:00 - 18:00
  • 22. Juni 2025 15:00 - 16:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Kunstbibliothek
Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

0 € Eintritt und Teilnahme kostenfrei.

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kunstbibliothek

Links

Weitere Veranstaltungen

Heldt'sches Trachtenbuch: Ein Hausknecht zu Nürnberg, Zeichnung in Bilderhandschrift / Trachtenbuch, 1560 -1580, Kunstbibliothek, Sammlung Modebild
© Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Kunstbibliothek

Nah dran! Ab wann sieht Mensch Mode?

Lesung, Gespräch

© Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin

Kunstbibliothek

Nah dran! Back to the Zeros: 100 beste Plakate in den 2000ern

Lesung, Gespräch

100 Beste Plakate 24, Keyvisual
© Tristesse, Basel

Kunstbibliothek

Poster, Protest, Pop

Lesung, Gespräch

Tänzerinnen-Brunnen
©Georg Kolbe Museum

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Georg Kolbe Museum

Eine Brunnengeschichte

DSM

Lesung, Gespräch

Deutsches Spionagemuseum

Mein Vater, der Spion! Im Knast umgedreht …

Lazarus Wihl: Gemälde der Schriftstellerin Fanny Lewald (1851)
privat

Lesung, Gespräch

Mendelssohn-Remise

Lektüren für den Salon

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum