main content start,
Führung über den Friedhof der Märzgefallenen
Paul Singer Verein / Foto: Mathias Völzke
Eine Gruppe junger Menschen bei einer Führung durch die Außenausstellung am Friedhof der Märzgefallenen

Bevor wir gemeinsam der Revolution von 1848 und ihren Gefallenen gedenken, laden wir Sie zu einer kurzen Führung über den Friedhof der Märzgefallenen ein.

Dabei wollen wir uns noch einmal mit der Geschichte dieses besonderen Ortes beschäftigen: Warum wurde der Friedhof angelegt? Wer wurde hier bestattet? Und welche Bedeutung hat die Revolution von 1848 bis heute?

Die Führung gibt eine Einführung in die Ereignisse des März 1848 und die politischen Forderungen der Revolutionär:innen. Sie bietet die Gelegenheit, sich mit dem historischen Kontext auseinanderzusetzen, bevor wir uns im gemeinsamen Gedenken der Toten der Revolution erinnern.

Treffpunkt: Friedhof der Märzgefallenen

Sprachen: Deutsch

Standort,

Friedhof der Märzgefallenen
Ernst-Zinna-Weg 1, 10249 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (030) 5873 90 39

Website,

www.friedhof-der-maerzge…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (030) 5873 90 39

Service

Servicetelefon

+49 (030) 5873 90 39

Veranstalter

  • Friedhof der Märzgefallenen

Links

Weitere Veranstaltungen

Eine Gruppe bei einer Führung über den Friedhof der Märzgefallenen
Paul Singer Verein / Foto: Mathias Völzke

Friedhof der Märzgefallenen

Die Bestattung am 22.3.1848

Führung auf dem Friedhof der Märzgefallenen

Führung

© Paul Singer e.V.

Friedhof der Märzgefallenen

Livespeaking auf dem Friedhof der Märzgefallenen

Sonstiges

Paul Singer Verein / Amelie Thierfelder

Friedhof der Märzgefallenen

Kurator:innenführung

Schwestern, zerreißt eure Ketten

Führung

Max Ernst: … des vollständig auf sie beschränkten, des vom Rest der Welt isolierten / … d’absolument limité à eux, d’isolant du reste du monde, aus: André Breton: Le château étoilé, 1936. Fotogramm nach Frottage, 25 x 20 cm. Sammlung Würth
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Führung

Museum für Fotografie

Max Ernst und die Fotografie – eine ungewöhnliche Verbindung

Anton van Dyck: Die fünf ältesten Kinder von Karl I.
© SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder

Führung

Schlossmuseum Oranienburg

Prinz sein – ein Kinderspiel?

Familienführung für Kinder ab 6 Jahren

Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
© SPSG
Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken

Führung

Schloss und Park Pfaueninsel

Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum