main content start,
Auf dem Vorfeld in Gatow werden Kohlereste unter einer Transportmaschine zusammengefegt.
© Crown Copyright 1948, reproduced under the terms of the Open Government Licence, published as a courtesy of Air Historical Branch, RAF (GAT R-1825)

Welche Bedeutung hatte der Einflug von Kohle für das blockierte West-Berlin, auch mit Blick auf die Industrie in der Stadt? Und wie gestaltete sich der Lufttransport dieses wichtigen Energieträgers? Diesen Fragen gehen Paul Hicks (ehem. Vorsitzender des Fördervereins Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e. V. in Faßberg) und Timothy Moss (Humboldt-Universität Berlin) in ihrem gemeinsamen Vortrag nach. Der Historiker Timothy Moss hat sich intensiv mit der Infrastruktur-Geschichte Berlins beschäftigt. Paul Hicks war viele Jahre Vorsitzender des Fördervereins für die Erinnerungsstätte Luftbrücke e.V. in Faßberg.

Mit der Veranstaltung startet das Programm „THFxLUFTBRÜCKE“ des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, des Museums Berlin-Karlshorst und des AlliiertenMuseums – anlässlich der Open Air-Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ im Rahmen der Reihe „THFxGESCHICHTE“ der Tempelhof Projekt GmbH.

Alle Veranstaltungen finden kostenfrei im Besucherzentrum CHECK-IN im ehemaligen Flughafengebäude statt.

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 4. Oktober 2023 19:00 - 21:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Flughafen Tempelhof, Besucherzentrum
Platz der Luftbrücke 2, 12101 Berlin

Website,

mhm-gatow.de/de/ausstell…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter: https://mhm-gatow.de/de/ausstellungen/luftbruecke

Service

Veranstalter

  • AlliiertenMuseum
  • Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
  • Museum Berlin-Karlshorst

Links

Weitere Veranstaltungen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum