main content start,
Ull Hohn, Untitled, 1993. Öl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm
Blaue Berglandschaft hinter Tannenwald mit einem Fluss in der Mitte.

Der lange Freitag im März bietet ein besonderes Programm – mit einer Führung durch die Ausstellung um 18 Uhr mit Pia-Marie Remmers und der Performance A Fire in the Sky – In response to Ull der Künstlerin Angharad Williams, um 19 Uhr in den Ausstellungsräumen. Unser Café freut sich auf Sie mit Feuerschale im Hof und einem speziellen Getränkeangebot. 

Sprachen: Englisch, Deutsch

Standort,

Haus am Waldsee
Argentinische Allee 30, 14163 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 801 89 35

Fax,

+49 (30) 802 20 28

Website,

hausamwaldsee.de/veranst…

Preise,

Eintrittspreis 9,00 €

Preis ermäßigt 6,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

9,00 €

Preis ermäßigt

6,00 €

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Abbildung: Exhibition Alexander Camaro, 1951. Foto: Hellmuth Pollaczek, Berlin-Schöneberg
© Hellmuth Pollaczek
4 Menschen, 2 links, 2 rechts im Bild, befinden sich in einem Ausstellunsgraum. Um sie herum hängen Gemälde.

Haus am Waldsee

Von der Villa zum Ausstellungshaus

Historische Führung mit Dr. Christian Welzbacher

Führung

Abbildung: Ull Hohn, Ausstellungsansicht, American Fine Arts, Co., New York, 1993; Foto: Unbekannt
Courtesy: The Estate of Ull Hohn und Galerie Neu, Berlin
Eine Raumansicht von mehreren Gemälden in unterschiedlichen Größen, in der rechten Bildhälfte ist ein Durchgang zu einem weiteren Raum.

Haus am Waldsee

Talk: „Malerei im Kontext – Ull Hohn und die Galerie American Fine Arts, Co.“

mit Hannes Loichinger, moderiert von Anna Gritz

Lesung, Gespräch

Ull Hohn, Untitled, 1993. Öl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm
Haus am Waldsee
Berglandschaft mit Fluss und Bäumen

Haus am Waldsee

Kuratorinnenführung mit Beatrice Hilke

Führung

Familiensonntag im Haus am Waldsee
Haus am Waldsee
Zwei Pinsel und ein Rakel auf farbigem Papier.

Haus am Waldsee

Familiensonntag

Workshop zu Ull Hohns Landschaftsgemälden

Workshop

Dekoloniale Stadtführung

Führung

C/O Berlin

Entdecke das Afrikanische Viertel

Mit Dekoloniale Stadtführung

Sonstiges

PalaisPopulaire

OnView – Togetherness: Kostenfreies Sprachcafé Montags

© Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und Stadtmuseum Berlin | Design: visual intelligence

Führung

Führung zur Wilhelmstraße 92 mit Mnyaka Sururu Mboro

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum