main content start,
Blick in den Lichthof des Museums für Kommunikation Berlin
(c) Museum für Kommunikation Berlin / Foto: Sandra Wildemann
Blick in den Lichthof des Museums für Kommunikaiton Berlin

Am 17. März 2000 wurde das Museum für Kommunikation Berlin im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau feierlich eröffnet. Unser 25. Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern: mit einem eintrittsfreien Aktionstag!

Hinterlassen Sie Ihre Geburtstagsgrüße an der Jubiläumswand im Lichthof. Werfen Sie einen Blick auf die Ausstellungen der letzten 25 Jahre in den Publikationen bei unserem Shop-Sonderverkauf. Sehen Sie Impressionen von der Baustelle bis zum fertigen Museumsbau in unserem Jubiläumsfilm.

Außerdem gibt´s geführte Touren durch unsere Sonderausstelllungen, unsere Dauerausstellung, zur Architektur unseres Museums und – nur an diesem Tag – durch unsere Museumsbibliothek! Und unsere kleinen Gäste können im Kreativ-Workshop Recycling-Comic-Figuren basteln!

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt durch Garcon de Café!

Standort,

Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 202 94-0

Fax,

+49 (30) 202 94-111

Website,

www.mfk-berlin.de/25-jah…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 202 94-0

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Museum für Kommunikation / Vincent Villwock

Museum für Kommunikation Berlin

Newsjunkie oder Kopf in den Sand?

Führung durch die neue Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS

Führung

Blick in den Rohrpostkeller
(c) Museum für Kommunikation Berlin
Blick in den Rohrpostkeller

Museum für Kommunikation Berlin

Rohrpost-Führung

Besondere Einblicke in den letzten Berliner Rohrpost-Maschinenraum

Führung

Key Visual der Ausstellung
(c) Éditions Albert René 2025
Key Visual

Museum für Kommunikation Berlin

UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank

Führung

Clé visuelle
(c) Éditions Albert René 2025
Clé visuelle

Museum für Kommunikation Berlin

UDERZO – D’Astérix à la transe magique

Führung

Key Visual der Veranstaltung
(c) Sabrina Rossetti
Frau mit Handy in der Hand und Schlange um den Hals

Museum für Kommunikation Berlin

DIGITAL SINS. Vier Exkursionen ins Fegefeuer der Social Media

Audiowalk mit Performance – eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der Neuköllner Oper

Theater, Performance

Blick auf das Museum um 1900
(c) Museum für Kommunikation Berlin
Blick auf das Museum um 1900

Museum für Kommunikation Berlin

Architektur-Führung

Führung

Key Visual
(c) Éditions Albert René 2025
Key visual

Museum für Kommunikation Berlin

UDERZO – From Asterix to Magic Potion

Führung

Key Visual der Veranstaltung
(c) Politikpodcast
Stilisierte Kuppel des Bundestags, umringt von Sternen

Museum für Kommunikation Berlin

Der Politikpodcast live im Museum für Kommunikation Berlin

Sonstiges

Pflanzenkübel
SPSG

Workshop

Schloss Rheinsberg

Kreativ in Schloss und Park: Blumenspiele

Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren

Drop-In
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / photothek.net / Marco Urban
Drop-In

Workshop

Humboldt Forum

Trickster, Tierwesen und Gestaltenwandler - Drop-In

Familienführung: Johann Ludwig von Fauch
© SPSG / Foto: Peter Adamik

Führung

Marmorpalais

Johann Ludwig von Fauch

Führung mit dem Schlossdrachen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum